top of page

Märkte & Branchen

Lösungen & Produkte

Referenzen

Karriere

Unternehmen

schließen

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

English
  • LinkedIn

Suchergebnisse

271 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • BFE stärkt Vertrieb mit neuem Head of Global Sales

    BFE stärkt den Vertrieb mit Martin Olff als Head of Global Sales. Mit seiner Erfahrung erweitert BFE die internationale Kundenbetreuung und erschließt neue Märkte. BFE News BFE stärkt Vertrieb mit neuem Head of Global Sales Go Go Mit Martin Olff bauen wir den Vertrieb aus – für noch mehr Nähe zu internationalen Märkten und Kunden. E-Mail Die Anforderungen in der Broadcast- und Medientechnik wachsen ständig – und wir wachsen mit. Deshalb freuen wir uns, mit Martin Olff ab dem 1. Juli 2025 unseren Vertrieb international noch stärker aufzustellen. Sein Fokus liegt darauf, Sie mit individueller Beratung, maßgeschneiderten Lösungen und langfristiger Begleitung über Ländergrenzen hinweg zu unterstützen. Mit seinen Erfahrungen aus führenden Positionen in der Broadcast- und IT-Branche bringt er genau das Know-how mit, das wir brauchen, um komplexe Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Für Sie bedeutet das: noch mehr Expertise, noch mehr Nähe zu Ihren Märkten – und ein Partner, der Sie auf Ihrem Weg aktiv begleitet. Besonders spannend ist für uns das Wachstum in neuen Branchen wie Leitwarten für Verkehr und Energie, in denen der Bedarf an maßgeschneiderter Technik und verlässlichem Service stark steigt. Mit Olff setzen wir genau hier an und schaffen für Sie den direkten Zugang zu internationaler Vertriebs- und Beratungskompetenz. Wir bauen damit auf unserer langjährigen Vertriebsexpertise auf und schaffen gleichzeitig Kapazitäten für neue Märkte und Anwendungen. Denn unser Anspruch bleibt: Sie bestmöglich zu unterstützen – mit Leidenschaft, Kompetenz und dem Blick fürs Machbare. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit dieser Verstärkung Ihre Projekte weltweit noch erfolgreicher machen, sprechen Sie uns gerne an. Sie möchten mehr über unsere internationalen Vertriebsaktivitäten erfahren? Jetzt Kontakt aufnehmen: 01.07.2025 BFE stärkt Vertrieb mit neuem Head of Global Sales

  • Content Programming Lösungen

    Planung und Realisierung von Content-Lösungen und crossmedialer Themen- und Programmplanung, Redaktionssysteme, Newsrooms oder Werbeplanung BFE Lösungen & Produkte Broadcast-IT Content Programming Lösungen Content Programming für unterschiedlichste Einsatzgebiete Content ist nicht gleich Content. Ob Broadcaster, Medienkonzern oder Content Creator: Für jede Branche und jeden Bereich gelten unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen. Redaktionen und Newsrooms sind auf eine enge redaktionelle und technische bi-/trimediale Zusammenarbeit angewiesen. Hier kommen Broadcast-IT-Systeme zum Einsatz. Dasselbe gilt für die crossmediale Themen- und Programmplanung. In der Medien- und Werbeplanung ist crossmediales Kampagnenmanagement gefragt. Dafür kommen IT-gestützte Systeme in Frage, genauso wie im Bereich Rechte- und Lizenzmanagement. Wie sehen Ihre Content-Lösungen aus? Werden sie Ihren Anforderungen gerecht? Oder benötigen Sie bedarfsorientiertere individuelle Content Programming Lösungen? Dann profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung, die BFE in der Planung und Realisierung von Contentlösungen besitzt. Ob crossmediale Themen- und Programmplanung, Redaktions- und Newsroomsysteme oder Werbeplanung – wir kennen uns aus. Mit einem systematischen Anforderungs- und Prozessmanagement sorgen wir für eine nahtlose Integration in die Prozesslandschaft, vermeiden Medienbrüche und stellen effiziente Prozesse sicher. Gute Voraussetzungen also für optimales journalistisches und redaktionelles Arbeiten oder für mehr Transparenz über erworbene Verwertungsrechte und deren ideale Nutzung. BFE bietet Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung. Anhand Ihrer Informationen und Anforderungen planen wir eine Content Programming Lösung, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Auf dieser Basis werden dann alle erforderlichen Hard-und Softwarekomponenten zugekauft und zusammengestellt. Auch der Service erfolgt über BFE. Unser Leistungsspektrum umfasst: ~ Beratung, Planung, Umsetzung/Realisierung und Service durch BFE ~ Zukauf benötigter Hardware & Software herstellerneutral durch BFE Eingesetzte Technik/Produkte: ~ Rechtemanagementsysteme ~ Themen-/Programmplanungssysteme ~ Redaktionssysteme/Newsroomsysteme für Agenturrecherche Beitrags- und Sendeplanung Browsen von Audio- und Videodateien ~ Werbebuchungssysteme ~ Business Intelligence Systeme (Data Warehouse) Bei der Umsetzung achten wir auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Timing und Kosten haben wir dabei immer im Blick. Sie wünschen weitere Informationen oder möchten ein konkretes Projekt realisieren? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern. Downloads Passende Referenzen Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ARD-Finanzausgleiches minderten sich die Einnahmen des Senders jährlich um ein Drittel des Etats. Aufgrund dessen wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, das auch die Zusammenlegung von Hörfunk und Fernsehen an einen gemeinsamen Standort beinhaltet. Durch die Einführung dateibasierter Produktion im Fernsehen wurde auch eine bessere Nutzbarkeit des Programmmaterials sowie dessen zentrale Verwaltung, Archivierung und trimediale Verwendung notwendig. Das Projekt wurde von BFE umgesetzt, wie auch das spätere Upgrade der vernetzten Produktionssysteme. Mehr erfahren RSVP Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ... Mehr erfahren Passende Referenzen Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ... Mehr erfahren 1 / 1 Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

  • LDI vertraut mit Rahmenvertrag erneut auf BFE

    Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes Rheinland-Pfalz. BFE News LDI vertraut mit Rahmenvertrag erneut auf BFE Go Go Der Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ist der zentrale IT-Dienstleister des Landes Rheinland-Pfalz. E-Mail An den Standorten Mainz und Bad Ems werden effiziente IT-Lösungen im Auftrag der Landesverwaltungen entwickelt. Der neue - zwischen BFE und dem LDI abgeschlossene - Rahmenvertrag ermöglicht öffentlichen Einrichtungen der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland die Beauftragung von BFE, ohne das geplante Vorhaben EU-weit ausschreiben zu müssen. Nach Budgetfreigabe kann eine Beauftragung über den LDI auf Basis eines entsprechenden Angebotes von BFE erfolgen. Der Rahmenvertrag ermöglicht einfache sowie zeitnahe Beauftragungen, einheitliche Projektstrukturen und -abwicklungen, kurze Ausführungsfristen sowie effizientes Management. Die konkrete Projektplanung wird über das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik in Mainz gebündelt und ausgeführt. Der LDI profitiert besonders von dem umfangreichen Leitstellen-Portfolio der BFE. Neben dem Steuer- und Managementsystem KSC ControlRoom für Leitstellen werden am Mainzer Hauptsitz Bedienpanels, Mechanik-Konstruktionen für Monitorwände sowie Leitstellentische und weitere Spezialmöbel gefertigt. „Der Abschluss des Rahmenvertrages zeigt, dass sich unsere hohen Qualitätsansprüche auszahlen. Im Jahr 2015 haben wir die Führungs- und Lagezentrale im Polizeipräsidium Mainz mit einem neuen Video- und Visualisierungssystem ausgestattet. Mittlerweile läuft das gesamte Notruf- und Einsatzsystem im Großraum Mainz, Bad Kreuznach und Worms zentral über die Mainzer Führungs- und Lagezentrale. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt soll dieses System auf weitere Präsidien im Land ausgeweitet werden. Wir freuen uns unsere Erfahrungen in den Prozess der Modernisierung der Führungs- und Lagezentralen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland einbringen zu können,“ so Markus Greiter, Managing Director von BFE. 09.06.2020 LDI vertraut mit Rahmenvertrag erneut auf BFE

  • RTS - Multifunktionsregie

    Neue Multifunktionsregie und Studioumbau Neue Multifunktionsregie und Studioumbau RTS - Multifunktionsregie MÄRKTE & BRANCHEN TV KUNDE rts rsi ORT Genf, Schweiz Radio Télévision Suisse ist Teil der Gruppe SRG SSR und der öffentlich-rechtliche Rundfunk der französischsprachigen Schweiz. RTS produziert vier Radio und zwei Fernsehprogramme, die landesweit ausgestrahlt werden. Die geplante Umstellung von SD auf HD sah auch die Umstellung der Regie auf HD Produktion vor. Aufgabe: BFE wurde mit dem Umbau von zwei Regien beauftragt: einer Multifunktionsregie zur Bedienung mehrerer Studios sowie einer Regie für die Newsproduktion. Parallel dazu sollte auch das Studio komplett umgebaut werden. Lösung: Beide Regien wurden mit einer zentralen Steuerung und einem autarken, redundanten KSC Commander System ausgestattet. Neben vielen Parallelen hinsichtlich Ausstattung und Technik mussten aber auch individuelle Besonderheiten berücksichtigt werden. Die Multifunktionsregie wurde für die Bedienung von insgesamt vier verschiedenen Studios ausgelegt und sollte daher flexibel auf unterschiedlichste Produktionen reagieren können. Sport und Gameshows mussten genauso realisierbar sein wie Kochshows etc. Das Möbelkonzept für den Studioausbau wurde von BFE gemeinsam mit RTS erarbeitet. Bei der Umsetzung wurden individuelle Designvorgaben wie auch die besonderen Akustikanforderungen berücksichtigt. Technik: Sony MV7000 Mischer mit 4 Ebenen Snell Sirius 8000 Kreuzschiene mit Kupferinterfaces Snell Sirius 8000 Kreuzschiene mit Glasfaserinterfaces Glue Equipment von Snell Multiviewer Systeme von Miranda ( KMV3901-Module bzw. Kaleido X System) Kreuzschiene Stagetec inkl. und Crescendo Pulte Regie-Integration per Big Switch-Konzept Yamaha Pult als Havarie für das Hauptpult Hauptaudiomonitoring zentral über KSC und StageTec Kreuzschienen Autarkes redundantes KSC Commander System mit KSC Pilot+ pro System Eingesetzt Lösungen & Produkte KSC CORE Monitorwände Produktionslösungen Broadcastmöbel KSC Zubehör Gestelle & Racks Zubehör & Optionen KSC Control Panels

  • FH Südwestfalen vertraut bei Modernisierung der Medientechnik auf BFE

    Das Projekt umfasst den medientechnischen Umbau von insgesamt 50 Räumen der Fachhochschule Südwestfalen an den Standorten Iserlohn, Meschede und Soest. BFE News FH Südwestfalen vertraut bei Modernisierung der Medientechnik auf BFE Go Go Das Projekt umfasst den medientechnischen Umbau von insgesamt 50 Räumen der Fachhochschule Südwestfalen an den Standorten Iserlohn, Meschede und Soest. E-Mail Die notwendige Modernisierung der Elektroinstallation liegt ebenfalls im Verantwortungsbereich der BFE. Kern des technischen Konzeptes ist ein zentrales raum- und standortübergreifendes Monitoringsystem. Die Steuerung und die Signalverteilung in den einzelnen Räumen werden von BFE durch den Einsatz von AVC Systemen der Firma Crestron umgesetzt. Hierbei wird größter Wert auf intuitiv zu bedienende Benutzeroberflächen gelegt, die eine reibungslosen Nutzung der Räume durch die Dozenten gewährleisten. Dokumentenkameras mit beschreibbarer Bodenplatte von Wolfvision ermöglichen die multimediale Präsentation von Gegenständen sowie die Aufzeichnung und Wiedergabe von Audio-/Videoinhalten aus verschiedensten Quellen. Die Mediensteuerung ist – ebenfalls wie die Dokumentenkameras – in die nach den Designvorgaben der FH konstruierten und aus der hauseigenen Fertigung der BFE stammenden Dozentenpulte integriert. Komplettiert wird das medientechnische Konzept mit leistungsstarken Full-HD-Projektoren von Panasonic und hochwertigen rahmenlosen Projektionsbildwänden von Atrium, die durch ihre Hot-Spot-Freiheit und Farbneutralität eine professionelle Projektion gewährleisten. „Gerade in solch herausfordernden Zeiten freuen wir uns sehr, die Digitalisierung an den Hochschulen voranzutreiben und Studenten sowie Dozenten mit unseren innovativen Systemlösungen zu unterstützen“, so Markus Greiter, Managing Director bei BFE. Die Fachhochschule Südwestfalen mit Sitz in Iserlohn und weiteren Standorten in Hagen, Meschede und Soest sowie dem Studienort Lüdenscheid ist eine ingenieurwissenschaftlich, informationstechnisch sowie betriebs- und agrarwirtschaftlich geprägte Hochschule. Mit einer Zahl von über 12.000 Studierenden zum Wintersemester 2019/2020 gehört sie zu den größten Fachhochschulen Deutschlands. 24.11.2020 FH Südwestfalen vertraut bei Modernisierung der Medientechnik auf BFE

  • And the winner is...

    BFE ist The AVard Gewinner 2023 in der Kategorie Best Corporate Integration! BFE News And the winner is... Go Go BFE ist The AVard Gewinner 2023 in der Kategorie Best Corporate Integration! E-Mail Bei der The AVard 2023 Gala wurden wir mit unserem Projekt "Neubau DFB-Akademie" als Sieger in der Kategorie Best Corporate Integration ausgezeichnet! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Projektteam - insbesondere an unseren Projektleiter Jörg Alberti und unseren Bauleiter Armin Schindel. Das ist eine herausragende Teamleistung - ihr habt den Award mehr als verdient! An dieser Stelle möchten wir uns auch beim DFB-Projektteam sowie all unseren Partnern bedanken. Eure Passion und eure Expertise sowie innovative ProAV-Produkte haben zum Projekterfolg und damit zu dieser Auszeichnung beigetragen. BFE ... THE BENCHMARK IN MEDIA SOLUTIONS. 19.10.2023 And the winner is...

  • DFB-Campus – Medientechnik für das neue Trainingszentrum in Frankfurt

    Medientechnik für den DFB-Campus Medientechnik für den DFB-Campus DFB-Campus – Medientechnik für das neue Trainingszentrum in Frankfurt MÄRKTE & BRANCHEN Bildungseinrichtungen KUNDE Deutscher Fußball-Bund e.V. ORT Frankfurt am Main, Deutschland Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen Anforderungen eines modernen Sport- und Bildungszentrums gerecht zu werden, wurde BFE mit der vollständigen medientechnischen Ausstattung von über 100 Räumen betraut. Aufgabe Für die verschiedenen Funktionsbereiche des DFB-Campus – darunter Konferenz- und Besprechungsräume, ein Boardroom, ein Kino sowie die Fußball- und Sporthallen – war eine leistungsstarke, flexibel einsetzbare Medientechnik gefragt. Ziel war es, alle Räume mit hochmodernen AV-Lösungen zu versehen, die die Anforderungen an eine vielseitige Nutzung und eine einfache Bedienung erfüllen. Lösung BFE hat eine maßgeschneiderte medientechnische Lösung entwickelt und umgesetzt, die alle Anforderungen des DFB-Campus abdeckt. Die Lösung umfasst: Hochauflösende LED-Wände und 4K-Displays , die im Boardroom und in der Eingangshalle optimale Sichtbarkeit bieten. Audio- und Diskussionsanlagen für den Pressekonferenzraum, die eine einwandfreie akustische Unterstützung ermöglichen. Hochauflösende Projektoren und Displays für Veranstaltungen die hochwertige Bildqualität unterstützen. AVoIP Übertragung und Mediensteuerung über Crestron Komponenten , die eine reibungslose Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur sicherstellt und für Benutzerfreundlichkeit sorgt. Kollaborationslösungen , die den Austausch zwischen Trainern, Funktionären und Spielern fördern. Das Service-Level-Agreement (SLA) von BFE sichert eine kontinuierliche Unterstützung und Wartung, wodurch der langfristige Betrieb gewährleistet ist. Ergebnis Die erfolgreiche Umsetzung der Medientechnik ermöglicht dem DFB-Campus, vielfältige Trainings-, Schulungs- und Tagungsangebote effizient durchzuführen. Die maßgeschneiderte AV-Lösung stellt sicher, dass Veranstaltungen und Schulungen auf höchstem technischem Niveau abgehalten werden und die Bedürfnisse aller Nutzergruppen erfüllt sind. Eingesetzte Technik Medienmöbel und Displaystelen von BFE Großformat-LED-Wände von LG 4K-Displays und Projektoren von Panasonic Signalmanagement und Mediensteuerung von Crestron Audio- und Diskussionssysteme von Shure und Seeburg Audio Netzwerktechnik von Extreme Networks Eingesetzt Lösungen & Produkte Eventmöbel Konferenzraummöbel Medienmöbel Infotainmentlösungen Monitorwände Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen

  • Mainzer Netze beauftragen BFE mit Erneuerung der Leitstellentechnik

    Kern des Projektes ist die Erneuerung der bestehenden Visualisierungstechnik sowie die Einführung einer zentralen Steuersystemlösung. BFE News Mainzer Netze beauftragen BFE mit Erneuerung der Leitstellentechnik Go Go Kern des Projektes ist die Erneuerung der bestehenden Visualisierungstechnik sowie die Einführung einer zentralen Steuersystemlösung. E-Mail Zum Einsatz kommt die KVM-Lösung Draco vario unseres Partners IHSE sowie der Bildwand-Controller VuScape von VuWall Technology. Die Steuerung erfolgt über die BFE-Anwendung KSC ControlRoom. Die Bedienung erfolgt dabei wahlweise über die intuitive, grafische Benutzeroberfläche der Anwendung oder über die per Ethernet-Netzwerk integrierten KSC Auftisch-Bedienpanels, die sich durch ihre frei konfigurierbaren, mehrfarbigen und hochauflösenden LCD-Tasten flexibel dem jeweiligen Anwendungsszenario anpassen und so dem Leitstellenoperator Statusinformationen übersichtlich anzeigen sowie über einen einzigen Tastendruck jederzeit Zugriff auf alle relevanten Steuerfunktionen bieten. Das Steuersystem ist auf einer KSC Appliance Plattform installiert, die sich durch ihre kompakte Bauweise sowie die integrierte USV-Funktion auszeichnet und sich damit ideal für den Einsatz in hochverfügbaren 24/7-Leitstellensystemumgebungen eignet. „Wir freuen uns, dass wir mit der Mainzer Netze GmbH einen so bedeutenden Kunden an unserem Heimatstandort Mainz von unserer Leistungsfähigkeit und unserer Steuersystemlösung überzeugen konnten“, so Markus Greiter, Managing Director von BFE. Die Mainzer Netze GmbH ist ein Unternehmen der Mainzer Stadtwerke AG. Zu ihren Geschäftsfeldern zählen unter anderem der Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen in Mainz und der Region. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen im unmittelbaren Versorgungsgebiet rund 250.000 Bürger mit Trinkwasser, das in drei eigenen Wasserwerken gefördert wird. 01.12.2020 Mainzer Netze beauftragen BFE mit Erneuerung der Leitstellentechnik

  • Polizei Baden-Württemberg

    Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Polizei Baden-Württemberg MÄRKTE & BRANCHEN Öffentliche Verwaltung KUNDE Polizei Baden-Württemberg ORT Baden-Württemberg, Deutschland Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und die Landespolizei neu ausgestattet. Dazu wird die Visualisierungstechnik in 13 Führungs- & Lagezentren (FLZ), einer Schulungs-, Test- & Ausfallleitstelle (STAL) sowie dem Landeskriminalamt (LKA) erneuert. Aufgabe: In den Führungs- & Lagezentren des Landes stehen jeweils mehrere Räume im Fokus: BAO-Lageraum Leitstelle (SFR) Besprechungsräume Raum des Polizeiführers vom Dienst (PvD) und Erstsprecher Durch die Nutzung eines einheitlichen und standardisierten Visualisierungssystems, soll die Informationsverteilung optimiert und damit die Fähigkeit der Polizistinnen und Polizisten zur Bewältigung verschiedenster Lagen im täglichen Dienst (Allgemeine Aufbauorganisation – AAO) und besonderer Lagen (Besondere Aufbauorganisation – BAO) weiter verbessert werden. Lösung: Das Zentrum der Medienverteilung bildet eine AV-Kreuzschiene. Diese ist modular aufgebaut und durch verschiedene Schnittstellenmodule individuell an die Gegebenheiten der verschiedenen Präsidien anpassbar. Die Kreuzschiene verarbeitet die Signale verschiedenster Audio- und Videoquellen: Interaktive SMART Whiteboards Live-Fernsehkanäle Videoüberwachungskameras im öffentlichen Raum Polizeiliche Bildübertragung PCs und Laptops Digital Signage Videoserver Audio-Sprechstelle Alle Signale können je nach Bedarf auf zentrale Monitorwände, interaktive Whiteboards oder Displays in Besprechungsräumen geschaltet werden. Die gesamte Infrastruktur ist für den 24/7-Einsatz vorgesehen und wird in den jeweiligen Standorten so geplant, dass der laufende Betrieb nicht gestört wird. Highlights: Neuausstattung der Führungs- & Lagezentren (FLZ), Schulungs- & Ausfallleitstelle (STAL) und des Landeskriminalamtes (LKA) mit einem einheitlichen Visualisierungstechnik-Konzept Hohe Flexibilität der neuen Infrastruktur in der Schaltung zwischen Quellen und Senken, zur Optimierung der Leistungsfähigkeit der Polizei Moderne medientechnische Ausstattung (Auswahl): Crestron Mediensteuerung zur Steuerung aller Quellen und Senken Crestron AV-Kreuzschiene zur zentralen Signalverteilung Crestron Touchdisplays mit komfortabler Drag and Drop Bedienung BFE-Monitorwände für 4 bzw. 9 Barco Displays und Barco Bildwand-Controller für Sprechfunk- und BAO-Räume Samsung Displays für Besprechungsräume Dreambox Receiver für DVB-C, DVB-S Interaktive SMART Whiteboards Eingesetzt Lösungen & Produkte KSC ControlRoom Monitorwände KSC Zubehör Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Leitstellenlösungen KSC Control Panels

  • ProSiebenSat.1: Neues IP-basiertes Nachrichtenstudio

    Erfahren Sie, wie BFE Studio und Medien Systeme das neue IP-basierte ProSiebenSat.1-Nachrichtenstudio mit modernster Technik und maßgeschneiderten Broadcastmöbeln ausgestattet hat. Jetzt live auf Sendung! BFE News ProSiebenSat.1: Neues IP-basiertes Nachrichtenstudio Go Go Innovative Technologien und flexible Arbeitsbereiche sorgen für eine zukunftssichere Nachrichtenproduktion. E-Mail Das neue 220 Quadratmeter große Nachrichtenstudio von ProSiebenSat.1 wurde erfolgreich in Betrieb genommen – am 30. September 2024 ging die erste Live-Ausstrahlung der Nachrichtensendung „:newstime“ über die Bühne. BFE Studio und Medien Systeme GmbH hat die komplette technische Infrastruktur umgesetzt und dabei eine IP-basierte Produktionsumgebung nach dem ST 2110-Standard integriert. Diese moderne Lösung ermöglicht es, sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen der Nachrichtenproduktion flexibel zu erfüllen. Zudem wurde ein Remote-Studio in Berlin zentral gesteuert eingebunden, das für politische Berichterstattung genutzt wird. Das Set-Design überzeugt durch eine 70 Quadratmeter große, gebogene LED-Wand sowie drei bewegliche LED-Wände , die eine dynamische Visualisierung der Inhalte ermöglichen. Diese Technologie schafft ein immersives Zuschauererlebnis und setzt neue Maßstäbe in der Nachrichtenproduktion. Zusätzlich zur technischen Infrastruktur lieferte BFE maßgeschneiderte Broadcastmöbel für die Regie und das Playout-Center. Die Möbel wurden auf die spezifischen Anforderungen von ProSiebenSat.1 angepasst, um ergonomischen Komfort und eine effiziente Nutzung der Produktionsumgebung zu gewährleisten. Nach intensiven Schulungen des Redaktionsteams und der technischen Teams ist der Livebetrieb erfolgreich gestartet. Die neue IP-basierte Plattform bietet nicht nur Flexibilität und Skalierbarkeit, sondern auch eine nahtlose Integration der LED-Wände zur Darstellung von Echtzeit-Inhalten. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts ist ProSiebenSat.1 nun bestens für die Anforderungen der modernen Nachrichtenproduktion gerüstet. Bild: © Seven.One/Nadine Rupp Zur Referenz 15.11.2024 ProSiebenSat.1: Neues IP-basiertes Nachrichtenstudio

  • Stadien

    Ausstattung von Stadien mit individuell abgestimmter Audio-, Video-, IT- und Medientechnik, wie Multiscreen-Projektionslösungen, Personenleitsystemen, IP-basierter Videoübertragung oder Videokonferenzlösungen. BFE Märkte & Branchen Veranstalter Stadien Stadion als mediales Rundum-Erlebnis Vernetzung über alle Medienkanäle, Augmented und Virtual Reality, werden mehr und mehr zur medialen Realität in vielen Stadien. Sportveranstaltungen ändern ihren Charakter und wandeln sich zu Event-Veranstaltungen. Digitale Medien, IPTV, Mobiles Fernsehen – die neuesten technischen Standards müssen beim Bau neuer Sportstätten berücksichtigt werden. Schnelle Produktionsabläufe und Servicereaktionszeiten, mobile Übertragungen und kollaboratives Arbeiten sind genauso gefragt wie anspruchsvolle Konferenzraumlösungen. Sicherheit ist ein weiteres, zunehmend wichtiges Thema. Digitale vernetzte Überwachung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wie gut sind Sie auf diese vielfältigen und anspruchsvollen medientechnischen Herausforderungen vorbereitet? Können Sie allen Ansprüchen gerecht werden? Oder besteht Optimierungsbedarf? Bei der Planung und Umsetzung anspruchsvoller technischer Lösungen ist BFE der erfahrene Partner an Ihrer Seite. Wir sind Spezialisten für moderne Infrastrukturen im Broadcast- und Medientechnikbereich. Hier entwickeln und realisieren wir umfassende medientechnische Lösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen. Unser langjähriges Know-how ist die beste Basis für überzeugende Ergebnisse. Immer perfekt zugeschnitten auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse. Unser Leistungsspektrum umfasst: Ausstattung von VIP-Lounges und Besucherbereichen Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Multiscreen-Projektionstechnik Besucherinformations- und Leitsysteme Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Individuelle Softwareentwicklung und Softwaredesign Einsatz neuester Technologien in den Bereichen Augmented und Virtual Reality Infrastruktur für die Produktion multimedialer Inhalte (Server, Kameras, Mischpulte, Kreuzschienen etc.) Softwarelösungen für Steuerung von SDI- und IP-Infrastruktur (KSC CORE & KSC SILKNET) und Monitoring („SinAlarm“) Design und Implementierung der notwendigen Netzwerk-Infrastruktur Bei der Umsetzung berücksichtigen wir alle Rahmenbedingungen, arbeiten produktneutral und achten auf maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Auch Timing und Kosten haben wir selbstverständlich immer im Blick. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern. Eingesetzt Lösungen & Produkte Eventmöbel Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Leitstellenlösungen Zubehör & Optionen Passende Referenzen Ausgewählte Kunden Referenzen

  • KSC Produkte haben den JT-NM Tested Badge erhalten

    Mit unseren Produkten KSC CORE und KSC SILKNET haben wir am jährlichen JT-NM Tested Program Event teilgenommen und den JT-NM Tested Badge erhalten. BFE News KSC Produkte haben den JT-NM Tested Badge erhalten Go Go Mit unseren Produkten KSC CORE und KSC SILKNET haben wir am jährlichen JT-NM Tested Program Event teilgenommen und den JT-NM Tested Badge erhalten. E-Mail Die KSC-Produktlinie bietet leistungsstarke Steuerungs- und Überwachungslösungen für Broadcast- und SDN-Equipment in Media-over-IP-basierten Infrastrukturen und unterstützt Broadcaster beim Design und Management ihrer IP-Workflows in einer integrierten Lösung. So können sich Broadcaster und Produktionsfirmen ganz auf ihr operatives Geschäft konzentrieren. Das JT-NM Tested-Programm bietet eine Momentaufnahme und einen dokumentierten Einblick in die Konformität der Produkte von Anbietern mit professionellen Media-IP-Standards und -Spezifikationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Standards SMPTE ST 2110 und SMPTE ST 2059, JT-NM TR-1001-1 und AMWA NMOS-Spezifikationen. Anbieter, die ihre Produkte zum Testen eingereicht und der Veröffentlichung ihrer Ergebnisse zugestimmt haben, werden im JT-NM Tested Katalog zusammen mit den Testergebnissen ihrer Produkte aufgeführt. Der JT-NM Tested Katalog beschreibt auch die Testkriterien sowie die Testmethodik und listet die spezifischen Hardware- und Softwareversionen der getesteten Produkte auf. Laden Sie hier den JT-NM Tested Katalog herunter. Erfahren Sie hier mehr über unsere KSC-Produkte. Interesse an einer KSC Online-Demo? Kontaktieren Sie Jürgen Loos Und last but not least - ein besonderes Dankeschön an unsere KSC R&D- und Projektteams - ihr macht einen großartigen Job. 15.11.2022 KSC Produkte haben den JT-NM Tested Badge erhalten

  • ARD Sternpunkt – Echtzeitgrafik im Sendezentrum

    Echtzeitfähiges Grafiksystem für die ARD Echtzeitfähiges Grafiksystem für die ARD ARD Sternpunkt – Echtzeitgrafik im Sendezentrum MÄRKTE & BRANCHEN TV KUNDE ARD Sternpunkt ORT Frankfurt, Deutschland Die ARD, Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, besteht aus neun selbstständigen staatsunabhängigen Landesrundfunkanstalten plus dem Auslandssender Deutsche Welle. Diese bieten vielfältige Programme für Fernsehen, Hörfunk und Internet. Mit dem ARD Sternpunkt kommt ein neues OnAir-Design in das ARD Gemeinschaftsprogramm „Das Erste“. Wesentliches Element sind grafisch animierte Übergangseffekte, für deren Umsetzung ein echtzeitfähiges Grafikprogramm notwendig ist. Aufgabe: BFE wurde beauftragt, die von der Firma Avirtico erstellten und umgesetzten Designvorlagen über die Key-Kanäle des bestehenden Sendeablaufmischers im ARD-Sendezentrum zu integrieren. Die Integration sollte im laufenden 24/7 Betrieb erfolgen. Das Projekt hatte eine Laufzeit von 6 Monaten. Lösung: Zur Verwendung der neuen Designvorlagen in der Planungssoftware und Sendefeinplanungssoftware waren Erweiterungen der produktiven Bestandssysteme erforderlich, z. B. bei der Schnittstelle Automation und SFPL/Plan 22. Dabei wurde die weitgehend automatisierte Koppelung des Grafiksystems mit der Sendefeinplanung und der Sendeautomation berücksichtigt. Technik: Vizrt: Multichannel Viz Engine Viz GraphicHub Viz MediaSequencer (MSE) Max IT SFPL (Erweiterung der Sendefeinplanungssoftware) Tapeless Plan22 (Erweiterung der Planungssoftware für das ARD-Vorabendprogramm Aveco Astra MCR (Erweiterung und Integration in die bestehende Sendeautomatik Eingesetzt Lösungen & Produkte KSC CORE Umfeldmöbel Monitorwände Produktionslösungen Broadcastmöbel KSC Zubehör Gestelle & Racks Zubehör & Optionen KSC Control Panels

  • Goethe Uni vertraut bei Modernisierung der Medientechnik auf BFE

    Das Projekt umfasst die Modernisierung der Medientechnik von insgesamt 39 Räumen im Biologicum und Otto-Stern-Zentrum am Campus Riedberg. BFE News Goethe Uni vertraut bei Modernisierung der Medientechnik auf BFE Go Go Das Projekt umfasst die Modernisierung der Medientechnik von insgesamt 39 Räumen im Biologicum und Otto-Stern-Zentrum am Campus Riedberg. E-Mail In Koordination mit dem laufenden Lehrbetrieb werden leistungsstarke HD-3LCD-Laser Projektoren und 43“ bis 98“ Full-HD-Displays von Panasonic installiert. Crestron DMPS3 Präsentationssysteme dienen der Signalauswahl und der Signalsteuerung. Crestron NVX-Extender sorgen für eine zuverlässige Verteilung der Videosignale über die bestehende Netzwerkinfrastruktur. Crestron-zertifizierte Ingenieure der BFE übernehmen die Programmierung des vernetzten Systems sowie der touchpanel-basierten Benutzeroberflächen. Interaktive Smartboards von AG Neovo komplettieren die Visualisierungstechnik und sorgen mit ihren 4K-Displays für eine ansprechende Darstellung der Inhalte. Interaktive Präsentationen, Gruppendiskussionen und Brainstormings werden über die ScreenShare Pro App von Neovo ideal unterstützt. Mit ihr lassen sich Webcams, Bildschirme und Materialien via 802.11ac Wi-Fi sowie Bluetooth überaus benutzerfreundlich teilen. Bearbeitete Dateien und Notizen können im Anschluss an eine Session einfach über QR-Code, E-Mail oder Cloud-Laufwerke geteilt und ausgetauscht werden. Kern der hochwertigen, auf dem Dante-Protokoll basierten Audio-over-IP-Installation sind Q-SYS Core Audio-Prozessoren und I/O-Komponenten von QSC sowie digital steuerbare Line-Array-Lautsprechersysteme von Renkus-Heinz und Pan Acoustics. BFE’s erfahrene Ingenieure und DSP-Programmierer designen mit den leistungsstarken DSPs individuell geformte und ausgerichtete Audio Beams. So entsteht eine zielgerichtete, auf den jeweiligen Raum zugeschnittene, Beschallungskonfiguration, die eine optimale Klangwelt sowie eine hohe Sprachverständlichkeit im gesamten Zuhörerbereich garantiert. „Gerade in solch herausfordernden Zeiten wie heute freuen wir uns sehr, mit unseren Projekten zur Digitalisierung der Hochschulen beizutragen und Studenten sowie Dozenten mit innovativen Systemlösungen zu unterstützen“, so Markus Greiter, Managing Director bei BFE. Die Goethe-Universität Frankfurt am Main war im Wintersemester 2019/2020 mit mehr als 46.000 Studierenden die mit Abstand größte Universität in Hessen. An ihr lehren und forschen 590 Professoren; 16 Fachbereiche bieten insgesamt 130 Studiengänge an 5 Campus an. 03.02.2021 Goethe Uni vertraut bei Modernisierung der Medientechnik auf BFE

  • Ü-Wagen

    Konzeption, Planung und Implementierung von Ü-Wagen und mobilen Produktionseinheiten für Hörfunk (Radio), Fernsehen und Live-Events wie Nachrichten, Fußball und Sport BFE Lösungen & Produkte Mobil Ü-Wagen Ausgerüstet für jeden Einsatz Ob Hörfunk oder Fernsehen, Fußballstadion oder Musikevent, Hochgebirge oder Wüste – Ü-Wagen von BFE sind weltweit im Einsatz. Mit einer Ausstattung, die Ihren speziellen Anforderungen optimal gerecht wird. Immer präzise, in jeder Größe, auch bei Sonderanfertigungen. Vertrauen Sie unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Planung und Realisierung von Ü-Wagen für nationale und internationale öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten und private Rundfunkunternehmen, Studios und Servicedienstleister. Wir wissen genau, worauf es Ihnen ankommt und wie wir es umsetzen. Sie nennen uns das jeweilige Einsatzgebiet, die benötigten Geräte, Arbeitsplätze und sonstige Anforderungen. Auf dieser Basis entwickeln wir dann die bestmögliche Lösung für den kompletten Innenausbau, perfekt eingepasst in die Karosserie. Dabei beachten wir klimatische und geografische Gegebenheiten am jeweiligen Einsatzort genauso wie räumliche Bedingungen. Auch spezielle Anforderungen wie die Möglichkeit für einen schnellen Auf- oder Umbau können wir berücksichtigen. Alle von uns eingesetzten Produkte sind von maximaler Qualität und garantieren Ihnen eine optimale Haltbarkeit. Im Bereich Karosseriebau arbeiten wir mit einem Netzwerk von etablierten nationalen und internationalen Fachfirmen. Unser Leistungsspektrum umfasst: Beratung, Planung und Konstruktion Einkauf und Zusammenstellung von Audio-/Videosystemen und Systemkomponenten Einbau aller A/V-Systeme, inkl. Verkabelung, Klimaanlage, Kühlsysteme Kompletter Innenausbau inkl. Elektronik, Metallbau und Schreinerei (keine Einzelleistung) Wartung und Service Sie können uns mit einzelnen Leistungen oder einer Komplettlösung beauftragen. Alle Arbeiten, ob Neugestaltung, Nachrüstung oder Wartung vorhandener Komponenten, erledigen wir inhouse. Dabei können wir nahezu alle Produkte verbauen, die auch in stationären Studios zu finden sind. Zu guter Letzt haben wir Timing und Kosten immer im Blick – alles für Ihren Erfolg! Downloads Passende Referenzen Zweites Deutsches Fernsehen Modernisierung und Digitalisierung der ZDF Produktionsmobile Das ZDF setzt auf modernste Technologien, um eine flexible und hochwertige Berichterstattung sicherzustellen. Um den steigenden Anforderungen an 4K/UHD-Produktionen und die Echtzeitbearbeitung gerecht zu werden, wurden die digitalen Produktionsmobile DPM1 und DPM2 gezielt modernisiert. Im Fokus stand dabei die Erweiterung der Produktionsinfrastruktur, die eine parallele Verarbeitung von Programminhalten während der Aufzeichnung ermöglicht. Durch die Integration einer leistungsstarken Netzwerkinfrastruktur, einer optimierten Signalverarbeitung und innovativen Speicherlösungen sind die Produktionsmobile nun bestens für zukünftige Anforderungen gerüstet. Mehr erfahren Hessischer Rundfunk Übertragungswagen auf Wohnmobil-Basis Der Hessische Rundfunk ist Teil der ARD und die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt Landesstudios in Wiesbaden und Kassel. Für die Produktion von Unterhaltungs-, Sport- und Konzertveranstaltungen sind insgesamt zehn Fernseh- und Hörfunk-Übertragungswagen in ganz Hessen im Einsatz. Der Fuhrpark sollte nun um ein weiteres SNG Produktionsfahrzeug erweitert werden. Mehr erfahren ZDF Mobile Produktion für höchste Anforderungen Das ZDF mit Sitz in Mainz ist Deutschlands zweiter öffentlich-rechtlicher Fernsehsender und eines der größten öffentlich-rechtlichen Rundfunkunternehmen Europas. 3.600 Mitarbeiter sind in Mainz und weiteren Regionalstudios in ganz Deutschland beschäftigt. Der ZDF-Fuhrpark verfügt über zahlreiche Sendefahrzeuge, ausgerüstet für die unterschiedlichsten Einsätze und Aufgaben. Die Ü-Wagen-Flotte sollte um ein weiteres mobiles Produktionsmittel (MP) erweitert werden. Mehr erfahren TopVision Der Größte in der Flotte TopVision ist einer der größten Ü-Wagen Dienstleister Deutschlands. Gemeinsam mit BFE wurden in der Vergangenheit schon verschiedene Projekte erfolgreich verwirklicht. Beste Voraussetzungen also, um mit uns auch die jüngste Flottenerweiterung zu entwickeln und umzusetzen. Dieser Ü-Wagen ist nun seit August 2012 erfolgreich im Einsatz. Mehr erfahren SRG SSR Ü-Wagen mit kompakter Medienpower Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG/SSR ist das größte Unternehmen für elektronische Medien in der Schweiz. Zur Aufstockung des Medienfuhrparks wurde ein weiterer Übertragungswagen für Fernseh-Außenübertragungen benötigt. Aufgrund der umfassenden Erfahrungen in der Entwicklung und Ausstattung von Ü-Wagen für internationale Broadcast-Kunden wurde BFE mit diesem Projekt beauftragt. Mehr erfahren ORF IP Ü-Wagen für aktuelle Berichterstattung, Entertainment, Sport und Kultur Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt der ORF in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio sowie seit 1975 ein weiteres Studio in Bozen (Südtirol). Der ORF produziert vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. Außerdem ist er größter Genossenschafter der Austria Presse Agentur (APA). Mehr erfahren Oman TV Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, Regierungsankündigungen und Shows gesendet. Der Schwesterkanal Oman TV2 bietet Sport und Kulturprogramme. Alle Sendungen können via Satellit oder Internet empfangen werden. Für die Live-Abdeckung des Sendebetriebes sollte der Fuhrpark um zwei Ü-Wagen erweitert werden. Dafür wurde United Broadcast & Media Solutions, als Hauptauftragnehmer und BFE für die Durchführung verpflichtet. Mehr erfahren RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP Zweites Deutsches Fernsehen Modernisierung und Digitalisierung der ZDF Produktionsmobile Das ZDF setzt auf modernste Technologien, um eine flexible und hochwertige Berichterstattung sicherzustellen. Um den ... Mehr erfahren Hessischer Rundfunk Übertragungswagen auf Wohnmobil-Basis Der Hessische Rundfunk ist Teil der ARD und die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ... Mehr erfahren ZDF Mobile Produktion für höchste Anforderungen Das ZDF mit Sitz in Mainz ist Deutschlands zweiter öffentlich-rechtlicher Fernsehsender und eines der größten ... Mehr erfahren TopVision Der Größte in der Flotte TopVision ist einer der größten Ü-Wagen Dienstleister Deutschlands. Gemeinsam mit BFE wurden in der Vergangenheit schon ... Mehr erfahren SRG SSR Ü-Wagen mit kompakter Medienpower Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG/SSR ist das größte Unternehmen für elektronische Medien in der ... Mehr erfahren ORF IP Ü-Wagen für aktuelle Berichterstattung, Entertainment, ... Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben ... Mehr erfahren Oman TV Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, ... Mehr erfahren Passende Referenzen Zweites Deutsches Fernsehen Modernisierung und Digitalisierung der ZDF Produktionsmobile Das ZDF setzt auf modernste Technologien, um eine flexible und hochwertige Berichterstattung sicherzustellen. Um den ... Mehr erfahren 7 / 1 Hessischer Rundfunk Übertragungswagen auf Wohnmobil-Basis Der Hessische Rundfunk ist Teil der ARD und die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ... Mehr erfahren 7 / 2 ZDF Mobile Produktion für höchste Anforderungen Das ZDF mit Sitz in Mainz ist Deutschlands zweiter öffentlich-rechtlicher Fernsehsender und eines der größten ... Mehr erfahren 7 / 3 TopVision Der Größte in der Flotte TopVision ist einer der größten Ü-Wagen Dienstleister Deutschlands. Gemeinsam mit BFE wurden in der Vergangenheit schon ... Mehr erfahren 7 / 4 SRG SSR Ü-Wagen mit kompakter Medienpower Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG/SSR ist das größte Unternehmen für elektronische Medien in der ... Mehr erfahren 7 / 5 ORF IP Ü-Wagen für aktuelle Berichterstattung, Entertainment, ... Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben ... Mehr erfahren 7 / 6 Oman TV Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, ... Mehr erfahren 7 / 7 Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

  • MDR Leipzig – Sendeabwicklung

    Multikanal-Sendeabwicklung für den MDR Multikanal-Sendeabwicklung für den MDR MDR Leipzig – Sendeabwicklung MÄRKTE & BRANCHEN TV KUNDE Mitteldeutscher Rundfunk ORT Leipzig, Deutschland Der MDR mit Sitz in Leipzig ist Mitglied der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgemeinschaft ARD. Bereits in der Vergangenheit war BFE mit der Realisierung der kompletten MDR FS-Zentrale Leipzig betraut worden und installierte 2 unabhängige Sendeentwicklungen. In einem neuen Projekt wurde als Ersatz für die bestehenden Sendeabwicklungen eine neue Multikanal SAW ausgeschrieben. Auf Basis der EU-Ausschreibung wurde BFE erneut beauftragt. Aufgabe: Der Betrieb der Multikanal-SAW sollte durchgehend im HD-Format erfolgen. Außerdem musste eine parallele Abwicklung des MDR-Mantelprogramms sowie der verschiedenen Regionalfenster gewährleistet sein. Als Generalunternehmen erarbeitete BFE ein Pflichtenheft mit den jeweiligen Spezifikationen für das Automations- und Steuerungssystem. Außerdem übernahm BFE Verkabelung, Installation der neuen Hardware und Integration aller Komponenten in das MDR Produktionsnetz sowie in die Audio-/Videoinfrastruktur. Währenddessen sollte der aktuelle Sendebetrieb störungsfrei weiterlaufen. Lösung: Das Projekt beinhaltete den Wechsel von der bandbasierten Sendeabwicklung hin zu einer komplett bandlosen file-basierten Abwicklung. Dafür entwickelte BFE mit der Herstellerfirma Aveco die Workflows zur Umsetzung der Programmabwicklung. Alle Spezifikations- und Schnittstellendokumente wurden von BFE erarbeitet. BFE übernahm die detaillierte Gesamtplanung, Installation und Konfiguration der Geräte und stellte die Verbindung zum MDR Produktionsnetzwerk her. Highlights: Für das Planungstool wurde eine neue Schnittstelle zum zentralen Automationssystem entwickelt, die alle relevanten Geräte steuert Zweite wesentliche Steuerungskomponente im Gesamtsystem ist der redundante Kreuzschienenkontroller BFE KSC Commander Als zentrales Automationssystem kam ein Aveco ASTRA-System zum Einsatz Ins SAW-Gesamtsystem wurden zwei Sendeablaufmischer integriert Die Bedienung im Havariefall erfolgt über ein integriertes Hardwarepanel, das via Netzwerk mit jedem Mischer verbunden werden kann Der gesamte bandlose Betrieb wird mit einem Videoserversystem der Firma Omneon abgewickelt Alle eingesetzten Möbel stammen aus dem Möbelsystem BFE NewLine und wurden komplett am BFE Hauptsitz in Mainz konstruiert und gefertigt Ausstattungsdetails: Automatisationssystem Aveco Astra mit neu gestalteten Oberflächen im neuen Design Kreuzschienencontrollersystem BFE KSC-Commander Sendeablaufmischer Miranda Imagestore IS-750 Videoserver mit 40 I/o-Ports Omneon Spectrum Schriftgenerator Chyron HyperX 3.1 Glueprodukte Snell IQ-Serie Multiviewer Evertz MVP Messgeräte Tektronix WFM8300 Möbelsystem BFE NewLine Technik: Interface-Speicher File Ingest Omneon MediaGrid Video-Server Ingest Omneon Spectrum Video-Server Vorbereitung und Playout Omneon Spectrum Media Asset Management System Arveto CMS 3.0 ASTRA Automation System Aveco VPS-Inserter Albrecht Bildmischer Miranda IS750 Logo-Generatoren Miranda LGK Ingest VTR XDCAM/Digibeta Playout MAZ XDCAM/Digibeta Grafik-System Chyron HyperX LKS-Krezuschiene GVG Trinix KSC Commander BFE Countdown BFE Format-Converter Snell-UDC Sendekreuzschiene GVG Trinix AC3-Encoder Jünger Austausch-Server (Playlists/Mediadaten) Planungs-System max.it PSPL Eingesetzt Lösungen & Produkte KSC CORE Monitorwände Broadcastmöbel KSC Zubehör Gestelle & Racks Zubehör & Optionen KSC Control Panels

  • Transport & Verkehr

    Von digitalen Verkehrsleitstellen bis zur Audio- und Videotechnik für Verkehrsbetriebe bieten wir individuelle Lösungen für den Verkehr von morgen. BFE Märkte & Branchen Verwaltung & Versorgung Transport & Verkehr Digitale Herausforderung Verkehr Die klassischen Grenzen zwischen öffentlicher und privater Mobilität lösen sich immer weiter auf. Verkehrsüberwachung und Verkehrsinfrastruktur sind ohne Digitalisierung schon heute kaum und in Zukunft gar nicht mehr vorstellbar. Denken Sie nur an intelligente Infrastrukturen, Elektromobile und Carsharing, vernetzte Verkehrsverbünde und Mautsysteme. Die intelligente Kapazitätsnutzung von Schienen, Gewässer, Straßen. Oder die Öffnung von Verkehrsunternehmen hin zu mehr Internationalität. Hier warten viele anspruchsvolle Aufgaben auf Sie. Welche digitalen Lösungen und Automatisierungen haben Sie geplant? Wie ausfallsicher und zuverlässig sind Ihre Leitstellen? Wie verwalten, schalten und speichern Sie Ihre Videosignale und Datenmengen? Stellen Sie sich diesen Herausforderungen – mit BFE als starkem Partner. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung individueller Projekte aus dem Broadcast-Bereich. Die hohen Anforderungen an Technologien und 24/7 Zuverlässigkeit sind uns bereits aus dem Live-Betrieb internationaler Medienunternehmen bestens vertraut. Nutzen Sie unser Know-how auch bei der Umsetzung von Ihren Leiststellen-Projekten. Unsere Lösungen sind immer Maßanfertigungen, die präzise auf Ihre Ansprüche zugeschnitten sind. Dabei berücksichtigen unsere Entwicklerteams, hauseigene Konstruktion und Produktion Ihre individuellen Anforderungen an Audio/Video- und Medientechnik. Unser Leistungsspektrum umfasst: o Leitstellen-Lösungen Beratung, Planung, Design und Implementierung Spezialmöbel nach individuellen Designvorgaben, Monitorwände, Wand- und Deckenhalterungen für Projektoren, Displays, Lautsprecher, etc. Koordination externer Dienstleister bei Zukauf zusätzlicher Leistungen wie BOS-Funk, Signalzuführung, Backend, Havariekonzepte etc. Softwarelösungen für Steuerung und Monitoring (KSC ControlRoom) KVM-Lösungen o Content-Lösungen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte (aus Verwaltung, Technik oder Konferenzen) Videokonferenzsysteme für Besprechungsräume oder Werkstattbereiche, Live-Konferenzen, Expertenrunden (Länder- und Kontinent-übergreifend) Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Konferenzen und anderen Inhalten Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung von Audio/Video-Systemen (KSC CORE, KSC ControlRoom) Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur o Medientechnik Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Konferenz- und Seminarräumen Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner von der ersten Planung bis zur konkreten Umsetzung zur Verfügung. Eingesetzt Lösungen & Produkte Leitstellenmöbel Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen KSC ControlRoom Monitorwände Edutainmentlösungen KSC Zubehör Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren 4 / 1 Fraport AG Digitale Vorfeldkontrolle für optimale Steuerung Der Flughafen Frankfurt ist der größte Flughafen der Bundesrepublik Deutschland – und auch die größte lokale ... Mehr erfahren 4 / 2 Audi Multimediales automobiles Erlebnis Das Driving Experience Center des Automobilherstellers Audi verfügt neben seiner 3,4 Kilometer Rennstrecke auch über ein ... Mehr erfahren 4 / 3 ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ... Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 ... Mehr erfahren 4 / 4 Passende Referenzen Ausgewählte Kunden RSVP RSVP RSVP RSVP Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren Fraport AG Digitale Vorfeldkontrolle für optimale Steuerung Der Flughafen Frankfurt ist der größte Flughafen der Bundesrepublik Deutschland – und auch die größte lokale ... Mehr erfahren Audi Multimediales automobiles Erlebnis Das Driving Experience Center des Automobilherstellers Audi verfügt neben seiner 3,4 Kilometer Rennstrecke auch über ein ... Mehr erfahren ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ... Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 ... Mehr erfahren Referenzen

  • Modernisierung von Seminar- und Veranstaltungsräumen am Campus Westend

    Hybride Konferenz- und Medientechnik Hybride Konferenz- und Medientechnik Modernisierung von Seminar- und Veranstaltungsräumen am Campus Westend MÄRKTE & BRANCHEN Bildungseinrichtungen KUNDE Goethe-Universität Frankfurt ORT Frankfurt am Main, Deutschland Die Goethe-Universität Frankfurt setzt neue Maßstäbe in der digitalen Lehre und hybriden Veranstaltungsorganisation. Gemeinsam mit BFE wurde die Medientechnik im Campus Westend umfassend modernisiert – von Konferenzräumen über Seminarräume bis hin zum repräsentativen Senatssaal. Intuitive Steuerung, nahtlose AV-Integration und maßgeschneiderte Lösungen machen dieses Projekt zu einem Beispiel für zukunftssichere Systemintegration. Aufgabe: Die Goethe-Universität Frankfurt gehört zu den größten Universitäten Deutschlands mit rund 50.000 Studierenden und 5.000 Mitarbeitenden . Ziel des Projekts war die Sanierung der Medientechnik in den Gebäuden PEG und PA auf dem Campus Westend. Im Fokus standen: 64 vollvernetzte Räume für hybride Lehre, Besprechungen und Veranstaltungen. Der Ausbau des Senatssaals als zentrale Veranstaltungsfläche. Eine intuitive, zukunftssichere Lösung, die sich einfach bedienen lässt und den Lehr- und Veranstaltungsbetrieb unterstützt. Trotz des hohen Projektumfangs musste die Umsetzung in nur fünf Wochen abgeschlossen werden, ohne den Studienbetrieb zu beeinträchtigen. Lösung: BFE verantwortete die komplette Integration der Medientechnik – von der M+W-Planung über die Installation bis zur Inbetriebnahme. Moderne Seminar- und Besprechungsräume : HDMI- und USB-C-Schnittstellen ermöglichen einfache Präsentationen, während PTZ-Kameras und Deckenmikrofone hybrides Arbeiten und Videokonferenzen unterstützen. Der Senatssaal : Eine hochauflösende LED-Wand , Beschallungstechnik und PTZ-Kameras schaffen die optimale Infrastruktur für Veranstaltungen und Web-Konferenzen. Zentrale Steuerung : Alle Räume werden zentral über 10-Zoll-Touchpanels bedient – intuitiv und ohne technischen Aufwand. Individuelle Medienmöbel : Der maßgefertigte Senatstisch von BFE integriert die AV-Technik unauffällig und funktional. Durch den Einsatz von AV-over-IP-Signalrouting und einem Dante-Audionetzwerk wurde eine zuverlässige und latenzfreie Medienübertragung gewährleistet. Highlights: Vollständige Modernisierung von 64 Räumen für flexible Lehr- und Besprechungsformate. LED-Wand im Senatssaal für hochauflösende Bildwiedergabe. Intuitive Bedienbarkeit durch zentrale Steuerung via Touchpanels. Flexible Konnektivität für Präsentationen und Medienübertragungen. Pünktliche Fertigstellung innerhalb von nur fünf Wochen. Ausstattungsdetails: 64 Räume , darunter: 38 Seminar- und Videokonferenzräume 19 Besprechungsräume 1 Senatssaal 6 Medientechnikzentralen Medienmöbel : Individuell gefertigter Senatstisch von BFE Signaltechnik : HDMI- und USB-C-Anschlüsse, AV-over-IP Steuerung : 10-Zoll-Touchpanels Audio : Dante-Audionetzwerk, Deckenmikrofone, Beschallungssysteme Videotechnik : PTZ-Kameras und LED-Wand Technik: Bildwiedergabegeräte: Panasonic und Sony Displays und Beame r von Panasonic, LED-Wand von Unilumin Bildaufnahmesysteme: MediaSide Steuerung: Crestron, QSC Signalrouting: Crestron, Lightware Kameras: QSC und Panasonic Audio: Shure, QSC Beschallung: PanBeam Lautsprecher Videokonferenz: Cisco Zuspiel Systeme: Wolfvision Möbel: Senatstisch von BFE AV-Switche: Extreme Networks Dante Switche: Netgear Leinwände: Atrium USB-Umschalter: Extron Die Zusammenarbeit: “Die Goethe Universität Frankfurt und das Hochschulrechenzentrum sanieren jährlich Gebäude im Bestand. Mit den Investitionen möchte die GU auch weiterhin zu den führenden Lehreinrichtungen in Deutschland gehören. In vielen dieser Projekte arbeitet die Goethe Universität mit der Fa. BFE Medien und Studio seit Jahren vertrauensvoll zusammen. [...] Die Goethe Universität kann sich auf die Fa. BFE Medien und Systeme verlassen, denn auch oftmals sind die Projekte sehr zeitkritisch und erfordern ein hohes Maß an Professionalität und Flexibilität.“ Goethe-Universität Frankfurt Bilder: © Goethe-Universität/ Szymon Zych Eingesetzt Lösungen & Produkte Konferenzraummöbel Medienmöbel Infotainmentlösungen Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Zubehör & Optionen

  • Besuchen Sie uns auf der IBC 2024

    Wir sind wieder als Aussteller auf der IBC vertreten (13.-16. September in Amsterdam) und freuen uns, Sie dort in Halle 8 am Stand B70 zu begrüßen! BFE News Besuchen Sie uns auf der IBC 2024 Go Go Wir sind wieder als Aussteller auf der IBC vertreten (13.-16. September in Amsterdam) und freuen uns, Sie dort in Halle 8 am Stand B70 zu begrüßen! E-Mail 26.08.2024 Besuchen Sie uns auf der IBC 2024

  • Monitorwände

    Monitorwände passend abgestimmt auf den jeweiligen Bereich: Flughafen, Industrie, Sicherheitsunternehmen, Polizei, Feuerwehr, Broadcastunternehmen, Medienunternehmen. BFE Lösungen & Produkte Möbel / Racks / Monitorwände Monitorwände Alle wichtigen Informationen auf einen Blick Flughafen oder Industrie, Sicherheitsunternehmen, Polizei oder Feuerwehr, Broadcast- und Medienunternehmen – alle sind auf die Schnelle, direkte und übersichtliche Anzeige von Informationen angewiesen. Jederzeit und überall, für alle relevanten Zielgruppen. Das ist nur möglich mit durchdachten Darstellungssystemen. Dies können Monitorwände, Multi-Screen-Wandsysteme, Personenleitsysteme oder andere sein, je nach Ihrem individuellen Bedarf. Welche Darstellungssysteme für Ihre Situation in Frage kommen, erarbeiten Sie am besten gemeinsam mit einem erfahrenen Partner. Hier steht Ihnen BFE von der Planung bis zur kompletten Umsetzung zur Seite. Profitieren Sie von unserem langjährigen Know-how in der Entwicklung von Medientechnik und Audio/Video-Technologie für unterschiedlichste Broadcast und Medientechnik-Projekte. Wir konzipieren und fertigen individuelle Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Leistungsspektrum umfasst: ~ Single- und Multi-Screen-Monitorwände Selbststehende, fest installierte Halterungen für Einzelmonitore oder ganze Monitorwände Durch BFE aus Aluminium-Profilstelen realisiert ~ Single- und Multi-Screen-Wandsysteme Wand als Träger im Gegensatz zur selbststehenden Variante Festeinbauten von Einzelmonitoren oder Monitorwänden Realisierung von Wandbefestigungen ~ Single-Screen-Monitorständer (verfahrbar) ~ Personenleitsysteme Stelen oder Säulen mit Monitoren (für Flughäfen, Hochschulen, Bürokomplexe) Zur Anzeige von Informationen für Besucher, zur Leitung von Besucherströmen (Gebäudeübersicht, Wegweiser, etc.) ~ Fluganzeigewände/-stelen Eingehauste Technikkomponenten, Monitore, Netzgeräte, PCs (zum Schutz vor Fremdzugriff / Vandalismus im öffentlichen Bereich) Einsatz vor allem an Flughäfen und Bahnhöfen zur Anzeige von Reiseinformationen ~ Abgehängte Anzeigesysteme Hängende Single- oder Multi-Screens mit Einhausung Bei der Umsetzung achten wir auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Genauso wie auf Timing und Kosten. Kontaktieren Sie uns – für weitere Informationen oder ein konkretes Projekt. Wir beraten Sie gern. Downloads New Line - Monitorwandsystem Download Passende Referenzen Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen Anforderungen eines modernen Sport- und Bildungszentrums gerecht zu werden, wurde BFE mit der vollständigen medientechnischen Ausstattung von über 100 Räumen betraut. Mehr erfahren Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ARD-Finanzausgleiches minderten sich die Einnahmen des Senders jährlich um ein Drittel des Etats. Aufgrund dessen wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, das auch die Zusammenlegung von Hörfunk und Fernsehen an einen gemeinsamen Standort beinhaltet. Durch die Einführung dateibasierter Produktion im Fernsehen wurde auch eine bessere Nutzbarkeit des Programmmaterials sowie dessen zentrale Verwaltung, Archivierung und trimediale Verwendung notwendig. Das Projekt wurde von BFE umgesetzt, wie auch das spätere Upgrade der vernetzten Produktionssysteme. Mehr erfahren Deutsche Welle Neues Studio mit modernem Grafiksystem Der Rundfunkproduzent Deutsche Welle ist der staatliche Auslandrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ARD. Die deutschen Standorte befinden sich in Bonn und Berlin. Hier produzieren Menschen aus 60 Nationen multimediale journalistische Angebote in 30 Sprachen. Da BFE bereits in der Vergangenheit erfolgreich Projekte für die Deutsche Welle umgesetzt hatte, wurde auch für den Umbau des Studio 3 in Berlin wieder auf eine Zusammenarbeit gesetzt. Mehr erfahren WDR Neuer Schaltraum und neues Leitungsnetz für den WDR Im Zuge der Errichtung eines neuen Sendezentrums Fernsehen im Gebäude „Rechtschule“ des WDR war der Ersatz des alten zentralen Fernsehschaltraums durch einen neuen Fernsehschaltraum vorgesehen. Außerdem sollte die alten provisorischen Sendestraßen samt dazugehöriger Automatischen MAZ-Einspielung (AME) durch eine neue Sendeabwicklung (SAW) ausgetauscht werden. Mehr erfahren Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und die Landespolizei neu ausgestattet. Dazu wird die Visualisierungstechnik in 13 Führungs- & Lagezentren (FLZ), einer Schulungs-, Test- & Ausfallleitstelle (STAL) sowie dem Landeskriminalamt (LKA) erneuert. Mehr erfahren Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die Führungs- und Lagezentrale des Polizeipräsidiums Mainz als zentrale Servicedienststelle und Führungseinrichtung für alle Organisationseinheiten sowie Schnittstelle zum Bürger, zu Behörden und Einrichtungen. Zur Anpassung an strukturelle Entwicklungen und neue digitale Techniken wurde eine Erneuerung erforderlich. Daher wurde das Polizeipräsidium Mainz mit der Erarbeitung eines neuen Video- und Visualisierungskonzepts beauftragt, das aktuellen und zukünftigen Anforderungen Rechnung tragen kann. Als Generalunternehmen übernahm BFE die Verantwortung für die Planung, Installation und Inbetriebnahme. Mehr erfahren Al Kass Neue HD TV-Studios für Katar Der Al Dawri & Al Kass Sport Channel mit Sitz in Doha (Katar) berichtet hauptsächlich über nationale Sportereignisse wie Football, aber auch Events wie die Asian Games, AFC Asian Cup oder den Gulf Cup of Nations. Mit der Verlagerung der Broadcast-Produktionsumgebung in neue Gebäude sollten auch neue HD-basierte TV-Studios und Regien geplant und implementiert werden. Mehr erfahren ProSiebenSat.1 Bandloser Workflow für Material-Pool und Playout-Center Die ProSiebenSat1 Gruppe ist der führende private Fernsehsender in Deutschland und einer der führenden Fernsehdienstleister in Europa. Als technischer Dienstleister ist die ProSiebenSat1 Produktion (PSP) für das Playout ihrer Free- und Pay-TV Kanäle in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. PSP betreut alle Produktionseinheiten von Sat1, ProSieben und Kabel Eins, inklusive der Konzeptentwicklung für OnAir-Design, Werbung und Audio-Design sowie Trailer-Produktion und Marketing. Im Zuge der Sendeerweiterung sollten zur Effizienzsteigerung des Sendebetriebs alle bandbasierten auf file-basierte Prozesse umgestellt und in ein hoch automatisiertes Umfeld überführt werden. Die Grundlagen dafür sollten zuerst in 2 Teilprojekten realisiert werden – dem Materialpool und dem Playout Center. In diesen Bereichen sollte der neue bandlose Workflow als erstes genutzt werden. Mehr erfahren ARD Sternpunkt Echtzeitfähiges Grafiksystem für die ARD Die ARD, Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, besteht aus neun selbstständigen staatsunabhängigen Landesrundfunkanstalten plus dem Auslandssender Deutsche Welle. Diese bieten vielfältige Programme für Fernsehen, Hörfunk und Internet. Mit dem ARD Sternpunkt kommt ein neues OnAir-Design in das ARD Gemeinschaftsprogramm „Das Erste“. Wesentliches Element sind grafisch animierte Übergangseffekte, für deren Umsetzung ein echtzeitfähiges Grafikprogramm notwendig ist. Mehr erfahren Mitteldeutscher Rundfunk Multikanal-Sendeabwicklung für den MDR Der MDR mit Sitz in Leipzig ist Mitglied der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgemeinschaft ARD. Bereits in der Vergangenheit war BFE mit der Realisierung der kompletten MDR FS-Zentrale Leipzig betraut worden und installierte 2 unabhängige Sendeentwicklungen. In einem neuen Projekt wurde als Ersatz für die bestehenden Sendeabwicklungen eine neue Multikanal SAW ausgeschrieben. Auf Basis der EU-Ausschreibung wurde BFE erneut beauftragt. Mehr erfahren RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen ... Mehr erfahren Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ... Mehr erfahren Deutsche Welle Neues Studio mit modernem Grafiksystem Der Rundfunkproduzent Deutsche Welle ist der staatliche Auslandrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ... Mehr erfahren WDR Neuer Schaltraum und neues Leitungsnetz für den WDR Im Zuge der Errichtung eines neuen Sendezentrums Fernsehen im Gebäude „Rechtschule“ des WDR war der Ersatz des alten ... Mehr erfahren Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren Al Kass Neue HD TV-Studios für Katar Der Al Dawri & Al Kass Sport Channel mit Sitz in Doha (Katar) berichtet hauptsächlich über nationale Sportereignisse wie ... Mehr erfahren ProSiebenSat.1 Bandloser Workflow für Material-Pool und Playout-Center Die ProSiebenSat1 Gruppe ist der führende private Fernsehsender in Deutschland und einer der führenden ... Mehr erfahren ARD Sternpunkt Echtzeitfähiges Grafiksystem für die ARD Die ARD, Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, besteht aus neun selbstständigen ... Mehr erfahren Mitteldeutscher Rundfunk Multikanal-Sendeabwicklung für den MDR Der MDR mit Sitz in Leipzig ist Mitglied der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgemeinschaft ARD. Bereits in der ... Mehr erfahren Passende Referenzen Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen ... Mehr erfahren 10 / 1 Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ... Mehr erfahren 10 / 2 Deutsche Welle Neues Studio mit modernem Grafiksystem Der Rundfunkproduzent Deutsche Welle ist der staatliche Auslandrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ... Mehr erfahren 10 / 3 WDR Neuer Schaltraum und neues Leitungsnetz für den WDR Im Zuge der Errichtung eines neuen Sendezentrums Fernsehen im Gebäude „Rechtschule“ des WDR war der Ersatz des alten ... Mehr erfahren 10 / 4 Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren 10 / 5 Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren 10 / 6 Al Kass Neue HD TV-Studios für Katar Der Al Dawri & Al Kass Sport Channel mit Sitz in Doha (Katar) berichtet hauptsächlich über nationale Sportereignisse wie ... Mehr erfahren 10 / 7 ProSiebenSat.1 Bandloser Workflow für Material-Pool und Playout-Center Die ProSiebenSat1 Gruppe ist der führende private Fernsehsender in Deutschland und einer der führenden ... Mehr erfahren 10 / 8 ARD Sternpunkt Echtzeitfähiges Grafiksystem für die ARD Die ARD, Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Deutschlands, besteht aus neun selbstständigen ... Mehr erfahren 10 / 9 Mitteldeutscher Rundfunk Multikanal-Sendeabwicklung für den MDR Der MDR mit Sitz in Leipzig ist Mitglied der öffentlich-rechtlichen Rundfunkgemeinschaft ARD. Bereits in der ... Mehr erfahren 10 / 10 Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

  • Banken & Versicherungen

    Individuelle Lösungen für Konferenzräume, Leistellen für Börsen, Showrooms und repräsentative Firmenräume mit modernster Audio- und Videotechnik, Videokonferenz und passender Software. BFE Märkte & Branchen Finanz- & Versicherungswesen Banken & Versicherungen Sichere Mediennutzung im Finanz- & Versicherungssektor Als Finanz- oder Versicherungsdienstleister sind Sie auf eine standortübergreifende, internationale, intern und extern vernetzte, sichere Mediennutzung angewiesen. Sie müssen Informationen visualisieren und jederzeit zur Verfügung stellen können. Nicht nur an Arbeitsplätzen für Mitarbeiter und Kunden, sondern auch in Konferenz- und Sitzungsräumen, Hallen und sonstigen Vortragsräumen jeder Größe. Dazu sind integrierte Techniklösungen für verschiedene Raumkonzepte notwendig. Hochwertig designt, intuitiv bedienbar und zentral steuerbar. Für diese hohen Anforderungen ist BFE Ihr kompetenter Partner. Wir haben über 40 Jahre Erfahrung in Planung, Realisierung, Schulung und Service anspruchsvoller Broadcast- und Medientechnik-Projekte bei Banken und Versicherungen. Unsere Kundenliste reicht von der global tätigen Großbank, großen Versicherungen, Bundesbank, Börse und Direktbank bis hin zu Volksbanken und Sparkassen. Wir entwickeln individuelle Techniklösungen für Ihre Seminarräume Sitzungssäle Konferenz- und Maklerräume Repräsentationsbereiche Veranstaltungs- und Ausstellungsräume Kontrollräume/Leitstellen (Börse) Unser Leistungsspektrum umfasst: o Medientechnik Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Individuelle Softwareentwicklung und Softwaredesign Einsatz neuester Technologien in den Bereichen Augmented und Virtual Reality o Content-Lösungen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte Content Management Systeme zur Bearbeitung multimedialer Inhalte Videokonferenzsysteme für Besprechungsräume, Live-Konferenzen, Expertenrunden (Länder- und Kontinent-übergreifend) Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen und anderen Inhalten Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung von Audio/Video-Systemen (KSC CORE, KSC ControlRoom) Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur o Wartung und Service Sie möchten eine unverbindliche Beratung oder denken an ein konkretes Projekt? Wir stehen Ihnen als kompetente Partner von der ersten Planung bis zur konkreten Umsetzung zur Verfügung. Eingesetzt Lösungen & Produkte Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Zubehör & Optionen Passende Referenzen Ausgewählte Kunden Referenzen

  • PMRExpo 2019 – BFE präsentiert Leitstellen-Lösung

    BFE nimmt an der PMRExpo, der europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation, vom 26. bis 28. November 2019 in Köln teil. BFE News PMRExpo 2019 – BFE präsentiert Leitstellen-Lösung Go Go BFE nimmt an der PMRExpo, der europäischen Leitmesse für sichere Kommunikation, vom 26. bis 28. November 2019 in Köln teil. E-Mail Als international agierender Systemintegrator entwickeln wir innovative Lösungen in den Bereichen Broadcasting und Medientechnik. Wir kombinieren die hohen Anforderungen der Broadcast-Technologie mit dem Bedarf von Leitstellen und Lagezentren in Bezug auf Funktionalität, Ergonomie und Zuverlässigkeit in 24/7-Systemumgebungen. Dazu präsentieren wir Ihnen auf unserem Stand in Halle 10.2/B41 einen Ausschnitt unserer neuesten Referenzprojekte. Am Beispiel einer Leitstelle zeigen wir innovative Softwarelösungen, wie KSC ControlRoom für die Steuerung von Visualisierungssystemen in Leitstellen und Lagezentren sowie unsere international etablierten Steuer- & Monitoringlösungen KSC CORE und KSC SinAlarm. Weiterhin präsentieren wir KSC Hardware (Bediengeräte, KSC Appliance, GPIO-Controller, Under-Monitor-Displays) sowie BFE-Leitstellenmöbel. Schauen Sie an unserem Stand (Halle 10.2/B41) vorbei und erfahren Sie mehr über die Produkte und Services von BFE. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei der PMRExpo 2019! 20.11.2019 PMRExpo 2019 – BFE präsentiert Leitstellen-Lösung

  • Smiths Detection – Scan Vans

    Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detection – Scan Vans MÄRKTE & BRANCHEN Transport & Verkehr KUNDE Smiths Detection ORT Wiesbaden, Deutschland Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von gefährlichen Gütern wie Sprengstoff und anderen biologischen und chemischen Stoffen. Allein am Frankfurter Flughafen sind mehr als 90 % der Gepäckröntgenanlagen und Fahrzeug-Scaneinrichtungen von Smiths Detection. BFE wurde in der Vergangenheit schon mehrfach für den Innenausbau von Scan-Fahrzeugen engagiert und auch beim Project „Scan Van“ bekam BFE den Zuschlag. Aufgabe: Der Auftrag umfasst die Ausrüstung und den Ausbau von 10 Mercedes Sprinter 315CDi zu vollwertigen Einsatzfahrzeugen. Diese sind für Röntgenuntersuchungen von Gepäckstücken und Ladungen an saudi-arabischen Flughäfen vorgesehen. Baugleiche Fahrzeuge wurden bereits in viele europäische und außereuropäische Länder geliefert. Lösung: Für den kompletten Innenausbau wurde ein von BFE gefertigtes modulares Ausbausystem genutzt. Der Einbau der Scan-Einheit (X-Ray) machte eine Karosserieverstärkung notwendig und wurde ebenfalls von BFE durchgeführt. Desweiteren wurden Klimaeinheit, Lichtmaschinengenerator und Kameraüberwachung verbaut. Auch die gesamte Verkabelung und Inbetriebnahme erfolgte durch BFE. Highlights: Die Möblierung des Innenraums wurde mit einem modularen Ausbausystem aus BFE-eigener Fertigung umgesetzt. Eingebaut wurden ein mobiler Gepäckscanner und ein Security Command Center. Der komplette Fahrzeugausbau aller 10 Sprinter konnte als Folgeprojekt ohne vorausgehende Konzeptionsphase sehr schnell umgesetzt werden. Die Realisierung erfolgte innerhalb von nur 14 Wochen. Ausstattungsdetails: Modulares Ausbausystem Karosserieverstärkung für den Einbau der Scan-Einheit Klimaeinheit Lichtmaschinengenerator Kameraüberwachung Komplette elektrische Verkabelung und Inbetriebnahme der BFEseitig installierten Komponenten und Vorprüfung der Scan-Einheit Technik: Klimaeinheit Thermo King WhisperPower 5.0 Lichtmaschinen-Generator Kameraüberwachung des Ein/Auslaufs der Scan-Einheit Eingesetzt Lösungen & Produkte Sonderfahrzeuge

  • Neue BFE-Abteilung: Maßgeschneiderte Leitstellenlösungen

    BFE bietet mit der neuen „Control Room Solutions“-Einheit maßgeschneiderte Leitstellenlösungen für sicherheitskritische Infrastrukturen unter der Leitung des Experten Johannes Günther. BFE News Neue BFE-Abteilung: Maßgeschneiderte Leitstellenlösungen Go Go Unsere „Control Room Solutions“-Einheit bietet umfassenden Service für sichere und effiziente Kontrollräume. E-Mail Mit der Gründung der Einheit „Control Room Solutions“ verstärkt die BFE Studio und Medien Systeme GmbH ihr Engagement im Bereich sicherheitskritischer Infrastrukturen und maßgeschneiderter Leitstellenlösungen. Unter der Leitung von Johannes Günther konzentriert sich das Team auf innovative Technologien und maßgeschneiderte Konzepte für Leitstellen, Kontrollräume und Leitwarten, um höchsten Sicherheits- und Effizienzstandards gerecht zu werden. Ziel ist es, als kompetenter Partner Lösungen zu schaffen, die spezifischen Anforderungen in sicherheitskritischen Einsatzbereichen gerecht werden. Als bisheriger Senior Solution Architect im Bereich IT-gestützte Broadcast-Systeme bringt Johannes Günther umfangreiche Erfahrung in der Systemintegration und Projektplanung mit. In den vergangenen Jahren leitete er unter anderem die technische Modernisierung der WDR-Auslandsstudios in Brüssel, Nairobi, New York, Paris, Warschau und Washington , wobei er maßgeblich zur Umstellung auf UHD und zur Integration crossmedialer Produktionsinfrastrukturen beitrug. Die neue Einheit bietet ein umfassendes Portfolio, von der Beratung und Planung bis hin zur Implementierung. Zu den Lösungen zählen IT-gestützte Steuerung und Monitoring sowie BOS-Funkintegration für integrierte Leitstellen und Verkehrsleitzentralen. Mit unserer KSC ControlRoom Software bieten wir eine sichere, zentrale Steuerung für Notrufzentralen-Technologie und weitere Kontrollraumsysteme. Auch Medientechnik sowie Digital Signage für Leitstellen sind nahtlos integriert. Unsere maßgeschneiderten Leitstellenmöbel und die speziell entwickelte Visualisierungstechnologie unterstützen eine intuitive Bedienung und optimale Anpassung an Kundenbedürfnisse in jedem Command Center – sei es ein NOC, MOC oder SCC. Zielgruppen und Einsatzbereiche Die Zielgruppe umfasst Träger und Betreiber von Leitstellen und sicherheitskritischen Infrastrukturen, etwa in den Bereichen Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Polizeileitstellen und Sicherheitszentralen der Werkfeuerwehren. Darüber hinaus richtet sich unser Angebot an Infrastruktureinrichtungen wie Energieversorger, Verkehrsbetriebe, Behörden sowie die Prozess- und Verfahrenstechnik, die für eine sichere und unterbrechungsfreie Betriebsführung sorgen müssen. Über „Control Room Solutions“ Mit einem erfahrenen Team, darunter Aleksandar Bancic (Netzwerktechnik), Fabian Schmitt (Systemintegration) und Oliver Au (Technical Sales Manager), begleitet die neue Einheit jeden Schritt des Projekts. Bei Bedarf stehen ihr dabei sämtliche Ressourcen von BFE zur Verfügung. Diese fachübergreifende Kompetenz macht BFE zu einem kompetenten Anbieter für Leitstellentechnologie und integrierte Kontrollräume im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus. 11.11.2024 Neue BFE-Abteilung: Maßgeschneiderte Leitstellenlösungen

  • Neue Medienstele: Energieautark, mobil und flexibel

    Energieautark, mobil, flexibel – die neue Medienstele ermöglicht Präsentationen und Videokonferenzen ohne Steckdose. Jetzt entdecken! BFE News Neue Medienstele: Energieautark, mobil und flexibel Go Go Maximale Freiheit für Präsentationen, Meetings und Videokonferenzen – mobil, energieautark und flexibel einsetzbar – ganz ohne Kabel. E-Mail Konferenzräume, offene Arbeitsbereiche oder temporäre Veranstaltungsorte – moderne Meetings erfordern maximale Flexibilität. Doch oft bestimmen Steckdosen den Standort von Displays und Präsentationstechnik. Unsere neue Medienstele ändert das. Dank leistungsstarker Akkus ist sie komplett energieautark und unabhängig von festen Stromanschlüssen. Einfach hinrollen, aufstellen und sofort loslegen – ohne Kabelsalat, ohne Einschränkungen. Funktionen, die überzeugen: Mobil & flexibel – leichtläufige Rollen ermöglichen einen mühelosen Standortwechsel 75’’–86’’ Display – für eindrucksvolle Präsentationen und klare Darstellung Integrierte Kamera – ideal für hybride Meetings und Videokonferenzen Elektrisch höhenverstellbar – passt sich optimal an jede Umgebung an Einfache Bedienung – intuitiv nutzbar für verschiedenste Szenarien Technik & Handwerk aus einer Hand Die Medienstele vereint modernste Technik mit hochwertiger Fertigung – entwickelt und produziert in unserer eigenen Werkstatt. Vom präzisen Möbelbau bis zur integrierten Technik wird jedes Detail aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis: ein stilvolles, funktionales Design, das sich perfekt in jede Arbeitsumgebung einfügt. 📩 Interesse an einer individuellen Lösung? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir finden die perfekte Konfiguration für Ihre Anforderungen! 17.03.2025 Neue Medienstele: Energieautark, mobil und flexibel

  • BFE implementiert KSC CORE im katalanischen Parlament

    Das Parlament von Katalonien hat seine gesamte Produktionsinfrastruktur erneuert. Die bisherige Installation stammte größtenteils aus dem Jahr 2002 und basierte auf SD-Technik. BFE News BFE implementiert KSC CORE im katalanischen Parlament Go Go Das Parlament von Katalonien hat seine gesamte Produktionsinfrastruktur erneuert. Die bisherige Installation stammte größtenteils aus dem Jahr 2002 und basierte auf SD-Technik. E-Mail Um mehr Transparenz zu gewährleisten und die Teilnahme der Bürger am politischen Geschehen zu fördern, wurde die audiovisuelle Ausstattung des Plenarsaals sowie der anderen Sitzungsräume des Parlaments modernisiert. Die neue Infrastruktur ermöglicht es alle Reden der Parlamentsmitglieder aufzunehmen, zu übertragen und andererseits ein einheitliches Audio- und Fernsehsignal der im Plenarsaal stattfindenden Sitzungen und Veranstaltungen zu erzeugen. Den Bürgern werden diese Inhalte in der parlamentseigenen Mediathek als zuverlässiges Live-Streaming-Angebot sowie als On-Demand-Format zur Verfügung gestellt. Zur Steuerung, Automatisierung und Schaltung der gesamten Infrastruktur wurde das KSC CORE-System von BFE implementiert. Die hochverfügbare Steuerungs- und Monitoringlösung sorgt für ein effizientes Management der Ressourcen und Signale im katalanischen Parlament. KSC CORE ermöglicht eine tiefe Integration der neuen Dante- und Mediornet-Infrastruktur. Dadurch können Sitzungssäle den anstehenden Produktionen flexibel zugeschaltet sowie Audio- und Videosignale automatisiert zu definierten Programmen gebündelt werden. Beides erleichtert die Vorbereitung der Tagesproduktionen und ermöglicht gleichzeitig kurzfristige Planänderungen. Genau diese Flexibilität sowie die Skalierbarkeit des Systems waren von besonderer Bedeutung für das katalanische Parlament. Zum einen sollen nicht nur Parlamentssitzungen aufgezeichnet werden, sondern auch sonstige Veranstaltungen, die regelmäßig im Parlament stattfinden. Andererseits ist die gesamte Infrastruktur, obwohl sie normalerweise in HD-Videoauflösung betrieben wird, so ausgelegt, dass sie bei Bedarf auf 3G und sogar auf 4K umgestellt werden kann. „Wir sind sehr dankbar für die professionelle Unterstützung unseres spanischen Partners CROSSPOiNT, mit dessen Hilfe wir dieses spannende Projekt für das katalanische Parlament realisieren konnten,“ berichtet Berend Blokzijl, Senior Sales Manager KSC von BFE. 17.03.2020 BFE implementiert KSC CORE im katalanischen Parlament

  • ISO 27001: Höchste Standards für Informationssicherheit bei BFE

    Erfahren Sie mehr über die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 27001:2024 für Mainz durch die GTÜ Certification GmbH – Ihr Garant für höchste Standards in Informationssicherheit. BFE News ISO 27001: Höchste Standards für Informationssicherheit bei BFE Go Go Die ISO/IEC 27001:2024 Zertifizierung bestätigt: Ihre Informationen sind bei uns sicher. E-Mail Die BFE steht für hohe Standards bei der Beratung, Projektierung und Umsetzung moderner Broadcast- und Mediensysteme, mobiler Produktionslösungen und IT-Infrastrukturen. Dies beinhaltet auch Leitstellen- und Kontrollraumlösungen sowie Softwareentwicklung und Industrieanlagen. Mit der erfolgreichen Zertifizierung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems nach ISO/IEC 27001:2024 für den Standort Mainz, bestätigt durch die GTÜ Certification GmbH, setzen wir ein klares Zeichen: Ihre Informationen sind bei uns in besten Händen. Sven Hesselbach, Geschäftsführer der BFE Studio und Medien Systeme GmbH, betont: „Die Informationssicherheit ist in unseren Geschäftsbereichen von zentraler Bedeutung. Mit der ISO 27001-Zertifizierung für Mainz unterstreichen wir unseren Anspruch, unseren Kunden und Partnern nicht nur innovative Lösungen, sondern auch höchste Sicherheitsstandards zu bieten. Dieses Zertifikat ist ein wichtiger Meilenstein und ein klares Bekenntnis zu Verlässlichkeit und Qualität.“ Unser besonderer Dank gilt Dr. Klaus-Dieter Krause von der compliance-net GmbH. Seine Expertise und Unterstützung waren maßgeblich für die erfolgreiche Implementierung und Zertifizierung unseres Informationssicherheitsmanagementsystems. Warum ist die Zertifizierung für Sie als Kunde wichtig? Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Unternehmen vor immer komplexeren Anforderungen, sich gegen Cyber-Bedrohungen, Datenlecks und rechtliche Vorgaben zu schützen. Die Zertifizierung nach ISO/IEC 27001:2024 hilft uns dabei: · Risiken zu minimieren, · Compliance-Anforderungen zu erfüllen · und Vertrauen bei Kunden und Partnern zu stärken. Kontaktieren Sie uns gerne, um die Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. 22.01.2025 ISO 27001: Höchste Standards für Informationssicherheit bei BFE

  • ZDF – Übertragungszentrum / MCR

    IP-Technologie für das ZDF-Übertragungszentrum IP-Technologie für das ZDF-Übertragungszentrum ZDF – Übertragungszentrum / MCR MÄRKTE & BRANCHEN TV KUNDE ZDF ORT Mainz, Deutschland Das ZDF mit Sitz in Mainz ist einer der größten öffentlich-rechtlichen Fernsehsender in Europa. 3600 Mitarbeiter sind in Mainz und weiteren Regionalstudios in ganz Deutschland beschäftigt. Das Übertragungszentrum (ÜZ) mit zentralem Schaltraum, Eurokontrollraum und zentraler Signalverteilung sollte gemäß entsprechend der neuen technischen Anforderungen erneuert werden. Daher – und zur Ermöglichung eines Parallelaufbaus – wurden der neue Schaltraum (MCR) und der Geräteraum in andere Bereiche verlagert. Aufgabe: BFE war als Generalunternehmer für die Planung, Installation und Inbetriebnahme des neuen Schaltraums verantwortlich. Dabei sollte die Hauptfunktionalität des MCR als Schnittstelle für den Echtzeitbeitrieb zwischen internen Nutzern und externen Netzen erhalten bleiben. Im Rahmen der Umstellung auf HD mussten auch die technischen Einrichtungen des Übertragungszentrums entsprechend ausgelegt werden, um produziertes SD Material nach HD konvertieren und distribuieren zu können. Lösung: Der MCR wurde komplett redundant aufgebaut und besteht aus verschiedenen Arbeitsbereichen für unterschiedliche Aufgaben. Fünf ähnlich ausgestattete Schaltraum-Arbeitsplätze können in den Bereichen Master (AP 1-3) und ZBV (AP 4-5) Übertragungen koordiniert und organisiert werden. Zur Abwicklung von Ereignissen wurden außerdem zwei speziell ausgestattete Arbeitsplätze (AP 6-7) in einem eigenen Eventbereich eingerichtet. Ein Havariearbeitsplatz außerhalb des Sendezentrums 1 ermöglicht die Bedienung der technischen Einrichtungen auch dann, wenn der MCR Bereich nicht mehr betreten werden kann. Für den Havariefall wurden in Sendezentrum 2 entsprechende Bedien- und Kontrolleinrichtungen installiert. Zentrales Element bildet das BFE-eigene KSC System, das einfaches Handling von HD-Inhalten über eine IP-Infrastruktur ermöglicht. KSC steuert dabei das Kontributionsnetzwerk auf dem ZDF-Campus und alles angeschlossenen Studios, sowie 42 Cisco Router an 19 verschiedenen Standorten. Das System unterstützt Point-to-Point und Point-to-Multipoint IP-Verbindungen und stellt mit dem KSC Path Finder und Bandbreitenmanagement eine hohe Servicequalität sicher. Highlights: Aufbau als IP-Lösung, gesteuert von BFE’s KSC Systemen Steuerung von Routern an 19 verschiedenen Standorten Intelligentes Management von Signalwegen mit dem KSC Path Finder Komfortable Steuerungs- und Vorbereitungsmöglichkeiten gewährleisten verschiedenartige schaltungstechnische Aufgaben: Das bisherige Jupiter Steuersystem wird durch ein zentrales Steuerungssystem, bestehend aus KSC Commander und KSC Manager, abgelöst Mit dem BFE KSC Circuitmanager können grafikbasierte schaltungstechnische Events erstellt werden Per BFE KSC Eventmanager werden komplexe Schaltungsvorgänge im Voraus geplant und Ressourcen reserviert Die Steuerung des Signalnetzwerkes erfolgt über den KSC Silknet Manager mit visueller Darstellung der anzusteuernden Elemente wie Router und IP-Gateways Alle Möbel und Monitorhalterungen wurden durch BFE entworfen und im Werk in Deutschland gefertigt Ausstattungsdetails: Komplett redundanter Aufbau des MCR Anbindung sämtlicher relevanten Signale aus den peripheren Bereichen über LWL-Verbindungsstrecken zentral an einen Übergabepunkt und von dort direkt auf die optischen Eingänge der Videokreuzschienen im Schaltraum Embedded Übertragung von Audiosignalen Verteilsystem mit zwei unabhängigen Systemen: zentrales Videokreuzschienensystem und Signalnetzwerk mit Videoübertragung über IP/MPLS-Netzwerk Transparenten Verarbeitung von Mehrkanalton in Form von Dolby-E-Signalen Technik: Schaltraum: Kreuzschienen und Multiviewer der Firma Miranda, Abhörkreuzschiene und RS422 Metadatenkreuzschiene von Nevion Zentrale Audiokomponente Kreuzschiene von LAWO; audiosignaltechnische Modifikationen und Anpassung relevanter Audiosignale per DPS Komponenten, kombiniert mit Lynx Embeddern/Deembeddern Verteilermodule, Wandler für Audio/Video, Embedder/Deembedder, sämtliche optisch/elektrischen und elektrisch/optischen Umsetzer im Leitungsnetz von der Firma Lynx. L-Band-Kreuzschiene und Analog Video-auf-Glas-Wandler von der Firma Evertz Aufbau des Video-over-IP-Netzwerks mit ASR 9000 Routern und DCM Gateways der Firma Cisco Bedienung der Steuerungssystems mit BFE Hardware-Bediengeräten bzw. KSC-Pilot Clients und KSC Manager Clients Bediengeräte der BFE HD-Geräteserie je nach Anwendung als BD 17/32/51/51P und 68 eingebaut und frei konfigurierbar BFE-Störmeldesystem SNMP Überwachungssystem SINAlarm, basierend auf frei konfigurierbaren Plugins und Integration gerätespezifischer Dienste, inkl. Schnittstelle zum BFE KSC-System Eingesetzt Lösungen & Produkte KSC CORE Monitorwände Broadcastmöbel KSC Zubehör Gestelle & Racks Zubehör & Optionen KSC Control Panels

  • KSC-Hardware: Sonderkonditionen bis Jahresende

    Optimieren Sie Ihre Broadcast-Infrastruktur mit den bewährten KSC-Hardwarelösungen von BFE. Sichern Sie sich attraktive Vorteile! BFE News KSC-Hardware: Sonderkonditionen bis Jahresende Go Go Optimieren Sie Ihre Broadcast-Infrastruktur mit den bewährten KSC-Hardwarelösungen von BFE. Sichern Sie sich attraktive Vorteile! E-Mail Mit der IBC2024 haben wir eine exklusive Aktion für unsere KSC-Hardware-Produktlinie gestartet, die noch bis zum 31. Dezember 2024 läuft. Diese Aktion richtet sich an alle, die ihre Infrastruktur mit hochwertigen Steuerungs- und Überwachungslösungen erweitern oder erneuern möchten. KSC-Hardware – Zuverlässigkeit und Flexibilität für anspruchsvolle Broadcast- und Leitstellenumgebungen Unsere KSC-Hardware-Produktlinie , zu der Steuerrechner, GPIO-Träger , Tastenbedienteile und UMD-Lösungen gehören, ist bekannt für ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Systeme lassen sich nahtlos in SDI-, 2110- oder hybride Systemlandschaften integrieren und bieten Ihnen flexible Lösungen, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Dank ihrer langjährigen Zuverlässigkeit und Flexibilität sind die KSC-Systeme besonders für anspruchsvolle Broadcast-Umgebungen geeignet. Unsere Hardware lässt sich nahtlos und intuitiv in unser Steuersystem integrieren, was sowohl die Bedienung als auch den Schulungsaufwand erheblich vereinfacht. Auch die KSC Bediengeräte zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise aus, wodurch sie ideal für den Dauerbetrieb unter schwierigen Bedingungen sind. Die intuitive Bedienoberfläche ermöglicht es Ihren Operatoren, sich schnell einzuarbeiten, was den Schulungsaufwand erheblich minimiert. Um Ihnen Lösungen zu bieten, die nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich überzeugen, setzen wir auf Qualität und Langlebigkeit. Garantiezeiten verlängern und Investitionen absichern Als besonderen Vorteil unserer laufenden Aktion bieten wir Ihnen verlängerte Garantiezeiten, wenn Sie sich bis zum Jahresende für eine Erneuerung Ihrer KSC-Hardware entscheiden. Dies bietet Ihnen zusätzlichen Schutz und langfristige Investitionssicherheit. Die einfache Handhabung und nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen machen unsere Systeme zur bevorzugten Wahl für Operators weltweit. Diese Aktion ist sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden interessant. Auch wenn Sie bereits ein Angebot von uns erhalten haben, können Sie bis Ende des Jahres von den speziellen Konditionen profitieren. Zuverlässige Lösungen für Broadcast-Operators Mit dieser Aktion bieten wir Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihre Infrastruktur mit unseren zuverlässigen und flexiblen Lösungen der KSC-Hardware-Produktlinie zu erweitern. Die Kombination aus robuster Hardware, benutzerfreundlichen Oberflächen und der Möglichkeit, verlängerte Garantiezeiten zu sichern, macht unsere KSC-Lösungen zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Einsatzgebiete. Sie können sich bis zum 31. Dezember 2024 über die speziellen Konditionen informieren und direkt bei uns anfragen. 17.09.2024 KSC-Hardware: Sonderkonditionen bis Jahresende

  • Konferenzraummöbel

    Möblierung für Konferenzräume, Meetingräume und Tagungssäle mit integrierter Medientechnik. intuitiv bedienbar und im Corporate Design gehalten. BFE Lösungen & Produkte Möbel / Racks / Monitorwände Konferenzraummöbel Maßgeschneiderte Medienmöbel für Konferenzräume Der Erfolg von Konferenzen und Meetings hängt von vielen Faktoren ab. Neben den Inhalten spielen auch Vorbereitung und Verlauf eine entscheidende Rolle. Für letzteres ist auch die Möblierung samt Integration der medientechnischen Ausstattung nicht zu unterschätzen. Hier sind Hochwertigkeit, Design und Funktionalität von großer Bedeutung. Nicht nur zu repräsentativen Zwecken, sondern auch als Garant für einen reibungslosen Ablauf. Entspricht die Ausstattung Ihrer Konferenzräume noch dem medientechnischen Standard? Passt die Möblierung zu Ihrem Corporate Design? Bietet sie genügend Unterbringungsmöglichkeiten? Ist eine intuitive Bedienung der Geräte möglich? Wenn Sie die Beantwortung der Fragen nachdenklich gemacht hat, wird es Zeit für eine fachmännische Beratung. BFE steht Ihnen von der Planung bis zur Umsetzung als erfahrener Partner zur Seite. Wir verfügen über umfangreiches und langjähriges Know-how in der Entwicklung und Durchführung komplexer medientechnischer Projekte in der Broadcast- und Medienbranche. Beste Voraussetzungen also, um für Ihre Konferenzräume hochwertige Möbel mit bedarfsgerechter medientechnischer Ausstattung zu entwerfen und zu fertigen. Perfekt zugeschnitten auf Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen. Auch Sonderanfertigungen sind für uns kein Problem. Konstruktion, Design und Fertigung erfolgen komplett inhouse bei BFE in Deutschland. Unser Leistungsspektrum umfasst: ~ Besprechungs-/Konferenztische Von einfachen, qualitativ hochwertige Besprechungstischen Bis zu repräsentativen Sonder- und Spezialanfertigungen aus Edelhölzern Unsichtbarer Technik-Einbau (Anschlüsse für Laptops, Verkabelung, Präsentations-PCs, etc.) ~ Rednerpulte Rollbar, elektrisch höhenverstellbar Clevere Details (z.B. Einbau von Kamerasystemen zur Aufzeichnung von Redner und Publikum, inkl. Lichtanzeigen bei aktiver Aufnahme) ~ Medien-/Videokonferenzboards Medienboards zur Aufnahme der 19“-Technik und zur Ablage Medienstelen Videokonferenzboard (Medienboard mit Kamerasystem), fahrbar (bis 82“) oder fest (>82“) Bei der Umsetzung achten wir auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Aber auch Timing und Kosten haben wir immer im Blick. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Downloads Rednerpult Download Passende Referenzen Landeshauptstadt Dresden Digitale Ausstattung für das Stadtforum Dresden Im Herzen der Landeshauptstadt Dresden entstand mit dem Stadtforum ein zentraler Verwaltungsstandort, der neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität, Bürgernähe und digitaler Infrastruktur setzt. Für das innovative Gebäudeensemble passte BFE bestehende Planungen an und realisierte eine umfassende medientechnische Ausstattung – vom Konferenzsaal bis zur Besprechungsinsel. Mehr erfahren Goethe-Universität Frankfurt Hybride Konferenz- und Medientechnik Die Goethe-Universität Frankfurt setzt neue Maßstäbe in der digitalen Lehre und hybriden Veranstaltungsorganisation. Gemeinsam mit BFE wurde die Medientechnik im Campus Westend umfassend modernisiert – von Konferenzräumen über Seminarräume bis hin zum repräsentativen Senatssaal. Intuitive Steuerung, nahtlose AV-Integration und maßgeschneiderte Lösungen machen dieses Projekt zu einem Beispiel für zukunftssichere Systemintegration. Mehr erfahren Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen Anforderungen eines modernen Sport- und Bildungszentrums gerecht zu werden, wurde BFE mit der vollständigen medientechnischen Ausstattung von über 100 Räumen betraut. Mehr erfahren Frankfurt School of Finance Medientechnische Ausstattung des Campus Die Frankfurt School of Finance ist eine forschungsgetriebene Business School, die alle Themen von Business, Management, Banking und Finance abdeckt. Der Hauptsitz ist in Frankfurt am Main. Dazu kommen über 86 regionale Bildungszentren in ganz Deutschland sowie verschiedene Beteiligungen und Programme im Ausland. Angeboten werden anspruchsvolle Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, unter anderem in wissenschaftlichen Forschungszentren und internationalen Beratungsprojekten. Mehr erfahren Deutsche Flugsicherung Neue Infrastruktur für Lotsen Die DFS Deutsche Flugsicherung sorgt als bundeseigenes privatrechtliches Unternehmen mit gut 6.000 Mitarbeitern für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Mehr als 2000 Fluglotsen lenken täglich bis zu 10.000 Flüge im deutschen Luftraum. Sie arbeiten in Kontrollzentralen in Langen, Bremen, Karlsruhe und München und in Kontrolltürmen an den 16 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland. Die geplante Erneuerung der Lotseninfrastruktur in Langen sollte auch die Einführung von KVM Technologie beinhalten. Als langjähriger Servicepartner im Bereich KVM stand BFE auch für diese Aufgabe zur Verfügung. Mehr erfahren Hochschule Düsseldorf Neueste Medientechnik für fünf neue Campusgebäude Die Fachhochschule Düsseldorf (FHD) entstand 1971 aus dem Zusammenschluss mehrerer Vorgängerinstitutionen. Mit mehr als 9.000 Studierenden, rund 180 Professor/innen sowie 120 wissenschaftlichen Mitarbeiter-/innen ist sie eine der größten FHs in NRW. Mit dem Neubau der FHD am Campus Derendorf wurde eines der umfangreichsten und ambitioniertesten Projekte der Hochschule geplant und umgesetzt: Es entstanden fünf neue Einzelgebäude, drei davon als reine Fachbereichsgebäude. Die Medientechnische Ausstattung sollte homogen und zukunftssicher sein, angepasst auf die jeweiligen Raumtypen und deren Nutzung. Mehr erfahren ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ADAC-Hauptsitz Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 Beschäftigten unter einem Dach. Für die völlig neu konzipierten Büros und eine Vielzahl von Präsentations- und Besprechungsräumen war eine umfangreiche medientechnische Ausstattung erforderlich. Hier übernahm BFE federführend die Integration der Audio/Video- und Medientechnik. Mehr erfahren RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP Landeshauptstadt Dresden Digitale Ausstattung für das Stadtforum Dresden Im Herzen der Landeshauptstadt Dresden entstand mit dem Stadtforum ein zentraler Verwaltungsstandort, der neue Maßstäbe ... Mehr erfahren Goethe-Universität Frankfurt Hybride Konferenz- und Medientechnik Die Goethe-Universität Frankfurt setzt neue Maßstäbe in der digitalen Lehre und hybriden Veranstaltungsorganisation. ... Mehr erfahren Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen ... Mehr erfahren Frankfurt School of Finance Medientechnische Ausstattung des Campus Die Frankfurt School of Finance ist eine forschungsgetriebene Business School, die alle Themen von Business, Management, ... Mehr erfahren Deutsche Flugsicherung Neue Infrastruktur für Lotsen Die DFS Deutsche Flugsicherung sorgt als bundeseigenes privatrechtliches Unternehmen mit gut 6.000 Mitarbeitern für ... Mehr erfahren Hochschule Düsseldorf Neueste Medientechnik für fünf neue Campusgebäude Die Fachhochschule Düsseldorf (FHD) entstand 1971 aus dem Zusammenschluss mehrerer Vorgängerinstitutionen. Mit mehr als ... Mehr erfahren ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ... Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 ... Mehr erfahren Passende Referenzen Landeshauptstadt Dresden Digitale Ausstattung für das Stadtforum Dresden Im Herzen der Landeshauptstadt Dresden entstand mit dem Stadtforum ein zentraler Verwaltungsstandort, der neue Maßstäbe ... Mehr erfahren 7 / 1 Goethe-Universität Frankfurt Hybride Konferenz- und Medientechnik Die Goethe-Universität Frankfurt setzt neue Maßstäbe in der digitalen Lehre und hybriden Veranstaltungsorganisation. ... Mehr erfahren 7 / 2 Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen ... Mehr erfahren 7 / 3 Frankfurt School of Finance Medientechnische Ausstattung des Campus Die Frankfurt School of Finance ist eine forschungsgetriebene Business School, die alle Themen von Business, Management, ... Mehr erfahren 7 / 4 Deutsche Flugsicherung Neue Infrastruktur für Lotsen Die DFS Deutsche Flugsicherung sorgt als bundeseigenes privatrechtliches Unternehmen mit gut 6.000 Mitarbeitern für ... Mehr erfahren 7 / 5 Hochschule Düsseldorf Neueste Medientechnik für fünf neue Campusgebäude Die Fachhochschule Düsseldorf (FHD) entstand 1971 aus dem Zusammenschluss mehrerer Vorgängerinstitutionen. Mit mehr als ... Mehr erfahren 7 / 6 ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ... Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 ... Mehr erfahren 7 / 7 Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

bottom of page