top of page

Märkte & Branchen

Lösungen & Produkte

Referenzen

Karriere

Unternehmen

schließen

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

Add a Title

English
  • LinkedIn

Suchergebnisse

271 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • KSC Partner

    BFE Lösungen & Produkte Steuer- & Monitoringsysteme KSC Partner KSC Partner Mit unserem – sich stetig erweiternden – Netzwerk aus internationalen Partnern sind wir mit der KSC Produktlinie bereits in zahlreichen Ländern vertreten. Unsere Partner sind geschult in allen Bereichen der KSC Produkte und geben Firmen vor Ort kompetente Beratung, leisten Support und sind als Schnittstelle zwischen internationalen Kunden und der BFE Zentrale wichtiger Ansprechpartner in der jeweiligen Landessprache. Australien Magna Systems & Engineering Unit 2 28 Smith Street Chatswood NSW 2067 www.magnasys.tv China Sinotech Xinrui (Beijing) Co., LTD 1607 Room, Oriental Media Center No. 4 Guanghua Road Chaoyang District, Beijing, P.R. China www.sinotechxinrui.com Contact: Li Zhe, KSC Production Director Mobile: +86 13521382049 E-mail: lizhe@sinotechxinrui.com Frankreich Pilote Films 33 rue Godefroy 92800 Puteaux www.pilotefilms.com Indonesien Magna Systems & Engineering 6 New Industrial Road #05-03 New century Singapore 536199 www.magnasys.tv Israel Draco Ltd. P.O.B. 4008 Industrial Area Hamada 8 Herzliya 46140 www.draco.co.il Italien PR.IN.CO. SAS Viale Tito Livio 67 00136 - ROMA www.princo.biz Tel: +39 06 3540 3550 E-mail: office@princo.biz Japan DIGIcas LLC 1-2-21-305 Higashi-tsutsujigaoka Chofu-city, Tokyo, 182-0005 Japan www.digicas.jp Korea Dong Hwa AV Room B1801-2, Woolim Bluenine, 583 Yangcheon-ro, Gangseo-gu, Seoul, 07547 www.dhav.co.kr Neuseeland Magna Systems & Engineering Unit 2 28 Smith Street Chatswood NSW 2067 www.magnasys.tv Philippinen Techtwist Corporation Unit 405, 4F, GEMPC Building 132 Timog Avenue Sacred Heart, Quezon City 1103 Philippines www.techtwist.wixsite.com Polen JBD S.A. 05-500 Piaseczno k/Warszawy ul. Przesmyckiego 33 90-350 Lodz ul. Tymienieckiego 25 C lok. 314 Phone: 0048 42 290 97 30 www.jbd.com.pl Singapur Magna Systems & Engineering 6 New Industrial Road #05-03 New century Singapore 536199 www.magnasys.tv Spanien Crosspoint S.A.L. Paseo Marques de Monistrol, 7. 2º dcha 28011 Madrid www.crosspoint.es Taiwan Ideal Systems Asia Pacific Ltd. (Taiwan Branch) 12F-1, No. 66, Sec. 2, Chien Kwo North Road Zhongshan District Taipei Taiwan www.idealsys.com Thailand Broadcast Audio Service Co., Ltd. 55/127,Baan Klang Muang Soi Lat Phrao 88, Lat Phrao Road Wang Thonglang Sub-district Wang Thonglang District Bangkok 10310 www.broadcast-serv.com Ihr Unternehmen sitzt in einem der hier aufgeführten Länder? Sie haben bereits eine konkrete Vorstellung für Ihr Projekt oder möchten sich ganz unverbindlich über die Möglichkeiten informieren, die die KSC Produktlinie bietet? Kontaktieren Sie unseren jeweiligen KSC Partner und erfahren Sie mehr. Sie sind ein Unternehmen aus der Broadcast-IT- und Medienbranche und interessiert für Ihr Land als KSC Partner tätig zu werden? Schreiben Sie uns gerne eine Anfrage über das allgemeine Kontaktformular der Webseite und unser KSC-Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Downloads Passende Referenzen Passende Referenzen Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

  • Erleben Sie zukunftsorientierte Broadcast-Lösungen auf der Inter BEE 2019!

    Steuern Sie sowohl SDI- als auch IP-Geräte in der heutigen hybriden Broadcast-Umgebung mit einer einzigen KSC-Lösung! BFE News Erleben Sie zukunftsorientierte Broadcast-Lösungen auf der Inter BEE 2019! Go Go Steuern Sie sowohl SDI- als auch IP-Geräte in der heutigen hybriden Broadcast-Umgebung mit einer einzigen KSC-Lösung! E-Mail DIGIcas, unser japanischer Partner, präsentiert unsere Steuerungs- und Monitoringlösung KSC CORE und unseren Broadcast SDN-Controller KSC SILKNET, auf seinem Stand 4202 in Halle 4. Die Software wird auf der einfach zu bedienenden Windows-Serverplattform von BFE, der KSC Appliance, installiert. DIGIcas demonstriert ebenfalls das SNMP-Überwachungssystem KSC SinAlarm von BFE, das auf der gleichen KSC-Appliance läuft. Wir sind stolz darauf, vom 13. bis 15. November zum dritten Mal an der Inter BEE teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch am DIGIcas-Stand (4202 - Halle 4)! Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Berend Blokzijl, unserem Senior Sales Manager: bblokzijl@bfe.tv +49162 255 2677 06.11.2019 Erleben Sie zukunftsorientierte Broadcast-Lösungen auf der Inter BEE 2019!

  • Neues ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt

    Wir sind stolz auf die erfolgreiche und termintreue Realisierung dieses innovativen und zeitkritischen Projektes für den hr. BFE News Neues ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt Go Go Wir sind stolz auf die erfolgreiche und termintreue Realisierung dieses innovativen und zeitkritischen Projektes für den hr. E-Mail Im Wetterkompetenzzentrum werden seit dem 1. Januar 2020 die Wetterbeiträge für die ARD sowie für einige Dritte Programme sehr effizient über das von BFE implementierte Studioautomationssystem Mosart von Vizrt produziert. Über das System werden – neben der virtuellen Studiotechnik sowie der OnAir-Grafik – auch alle anderen Studiogeräte wie Bildmischer, Audiomischer und Kamerarobotik gesteuert. Die von der Studioautomation ausgelösten Signalschaltungen führt unsere ins Gesamtsystem integrierte Steuerungs- und Monitoringlösung KSC CORE aus. Die Regiearbeitsplätze sind mit unseren qualitativ hochwertigen BFE-Möbeln ausgestattet. https://www.hessenschau.de/tv-sendung/neues-ard-wetterkompetenzzentrum-in-frankfurt,video-109682.html 02.02.2020 Neues ARD-Wetterkompetenzzentrum in Frankfurt

  • 10 Jahre KSC Core: Steuerung, die bleibt

    KSC Core feiert 10 Jahre im Einsatz weltweit. Erfahren Sie, wie sich die Steuerungsplattform seit 2015 entwickelt und etabliert hat. BFE News 10 Jahre KSC Core: Steuerung, die bleibt Go Go Wie aus einer Idee ein Industriestandard wurde und KSC Core seit einem Jahrzehnt Steuerung neu definiert. E-Mail In der Technologiebranche gehört Veränderung zum Alltag; Beständigkeit ist selten. Umso bemerkenswerter ist es, wenn ein System über Jahre hinweg Maßstäbe setzt – technologisch wie auch in der Praxis. KSC Core begleitet seit 2015 die Transformation im Broadcast-Umfeld: von klassischem SDI bis hin zu hochverfügbaren IP-Infrastrukturen. Was als visionäres Produkt auf der BIRTV in Peking vorgestellt wurde, ist heute die Steuerzentrale in über 300 Installationen weltweit – in Studios, Master Control Rooms, Schaltzentralen oder mobilen Produktionseinheiten. Die Anforderungen haben sich in dieser Zeit deutlich gewandelt: weg von starren, SDI-basierten Architekturen hin zu flexiblen, IP-fähigen Produktionsumgebungen. KSC Core ist diesen Weg nicht nur mitgegangen – es hat ihn an vielen Stellen mitgestaltet. Ein Beispiel dafür ist die Bouquet-Funktion , die heute bei vielen IP-Projekten im Einsatz ist. Sie entstand aus einem konkreten Kundenprojekt und ermöglicht heute die dynamische Bündelung und Steuerung unterschiedlichster Streams (Audio, Video, Metadaten). Solche Entwicklungen zeigen: Der technologische Fortschritt im System basiert nicht auf Trends, sondern auf tatsächlichen Anforderungen aus der Praxis. Erfolg durch Nähe zum Betrieb Viele Erweiterungen in KSC Core sind über die Jahre aus konkreten Bedürfnissen entstanden: Weiterentwicklung der Front-Ends wie der Event-, Cirquit- oder SalvoManager Die grafische Oberfläche GFXUnit: heute Standard in der täglichen Arbeit vieler Operatoren Immer neue Schnittstellen zu Herstellern, Systemen und Protokollen All diese Schritte wurden nicht zentral „designt“, sondern entwickelt, weil sie gebraucht wurden. Diese Nähe zum Betrieb macht einen Unterschied – und sorgt dafür, dass KSC Core heute weltweit in mehr als 300 Installationen im Einsatz ist. Bleibt alles anders In einem Kundenzitat heißt es: „KSC CORE is Solid Rock State.“ Das beschreibt nicht nur den Anspruch an Zuverlässigkeit. Es ist auch ein Versprechen für die Zukunft: Auch wenn sich Technologien weiterentwickeln – Steuerung muss stabil, flexibel und verständlich bleiben. KSC Core wird dabei weiterwachsen: durch neue Ideen, neue Anforderungen – und durch das Feedback einer aktiven Community. Denn: Das System ist längst mehr als Software. Es ist Teil des täglichen Betriebs. Und das seit zehn Jahren. 12.08.2025 10 Jahre KSC Core: Steuerung, die bleibt

  • Hartmut Opfermann beim Thüringer Mediensymposium

    Wie verändert IP die Fehlersuche im Broadcast? CTO Hartmut Opfermann gibt beim Thüringer Mediensymposium 2025 in Erfurt Antworten – und zeigt, worauf es im ST 2110-Netz wirklich ankommt. BFE News Hartmut Opfermann beim Thüringer Mediensymposium Go Go Unser CTO spricht in Erfurt über Strategien zur Fehlersuche in IP-basierten Broadcast-Systemen. E-Mail Das Thüringer Mediensymposium 2025 findet am 18. und 19. November im STUDIOPARK KinderMedienZentrum in Erfurt statt. Veranstalter ist die FKTG-Regionalgruppe Thüringen. Mehr über den Vortrag von Hartmut Opfermann und technische Einblicke in IP-basierte Broadcast-Workflows finden Sie auf der neuen KSC Systems Website: ➡️ https://www.ksc-systems.com/post/effiziente-fehlersuche-im-st-2110-umfeld 10.11.2025 Hartmut Opfermann beim Thüringer Mediensymposium

  • BFE ist für The AVard 2023 nominiert

    Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Systemintegrationsprojekt "Neubau DFB-Akademie Frankfurt" in der Kategorie "Best Corporate Integration" für The AVard 2023 nominiert sind! BFE News BFE ist für The AVard 2023 nominiert Go Go Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserem Systemintegrationsprojekt "Neubau DFB-Akademie Frankfurt" in der Kategorie "Best Corporate Integration" für The AVard 2023 nominiert sind! E-Mail The AVard, der deutschsprachige ProAV-Award, setzt die Treiber der AV-Branche ins Rampenlicht und ist gleichzeitig Networking-Plattform der ProAV-Branche. The AVard zeichnet dieses Jahr zum 4. Mal die besten Projekte und Produkte sowie Unternehmen und Köpfe der Branche aus. Das who-is-who der ProAV-Industrie kommt hierzu in Hamburg zum ProAV-Branchenevent des Jahres zusammen. Eine solch herausragende Leistung ist nur möglich mit einem herausragenden Team: großartiger Kunde + großartiges BFE-Projekt-Team + großartige Lieferanten = herausragendes Projektergebnis! Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Projektteam zu diesem Etappensieg und vielen Dank für Euer Engagement und Euren Einsatz! 17.08.2023 BFE ist für The AVard 2023 nominiert

  • Öffentliche Verwaltung

    Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung wird immer wichtiger, z.B. durch Europäisierung und Personalengpässe. BFE bietet individuelle Lösungen für die digitalen Herausforderungen nach Verwaltung, Übertragung, Speicherung und Präsentation von Informationen für die öffentliche Verwaltung. BFE Märkte & Branchen Verwaltung & Versorgung Öffentliche Verwaltung Digitalisierung für mehr Effizienz „Verwaltung“ wird immer europäischer und die technischen Anforderungen immer umfangreicher. Der Bedarf an Vernetzung, Verwaltung und Übertragung von Informationen wächst stetig an. Kompetenzen von Verwaltungsebenen müssen gebündelt werden. Ohne Digitalisierung von Prozessen und Arbeitsplätzen sind die Aufgaben nicht zu bewältigen. Wie sonst wollen Sie Ihre Bürgerservices für den Publikumsverkehr zugänglich machen? Ihre Verwaltung in allen Bereichen effizienter gestalten? Personalengpässe ausgleichen? Nicht zu vergessen: Auch Ihr Bedarf an Personalschulungen und Weiterbildungen im digitalen Bereich wird weiter steigen. Stellen Sie sich den digitalen Herausforderungen – mit BFE als starkem Partner an Ihrer Seite. Nutzen Sie unser Know-how zur Lösung Ihrer Probleme: Als eines der führenden Unternehmen in Deutschland und Europa verfügen wir über mehr als 40 Jahre Erfahrung im Bereich Broadcast und Medientechnik. Auf dieser Basis entwickeln wir auf Sie zugeschnittene, effiziente Lösungen für Ihre Aufgaben. Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst alle Schritte von der Beratung bis zur Realisierung von Hard- und Software, Fertigung und Service. Timing und Kosten haben wir dabei immer im Blick! Unser Leistungsspektrum umfasst: o Content-Lösungen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte aus Verwaltung oder Technikbereichen Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Konferenzen oder Inhalten für die Weiterbildung Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung von Audio/Video-Systemen (KSC CORE, KSC ControlRoom) Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur o Medientechnik Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Konferenz- und Seminarräumen Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Personenleitsysteme Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner von der ersten Planung bis zur konkreten Umsetzung zur Verfügung. Eingesetzt Lösungen & Produkte Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Zubehör & Optionen Landeshauptstadt Dresden Digitale Ausstattung für das Stadtforum Dresden Im Herzen der Landeshauptstadt Dresden entstand mit dem Stadtforum ein zentraler Verwaltungsstandort, der neue Maßstäbe ... Mehr erfahren 3 / 1 Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren 3 / 2 Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren 3 / 3 Passende Referenzen Ausgewählte Kunden RSVP RSVP RSVP Landeshauptstadt Dresden Digitale Ausstattung für das Stadtforum Dresden Im Herzen der Landeshauptstadt Dresden entstand mit dem Stadtforum ein zentraler Verwaltungsstandort, der neue Maßstäbe ... Mehr erfahren Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren Referenzen

  • rbb Außenstudios in Frankfurt (Oder) und Cottbus erneuern Fernsehregien mit BFE

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Länder Berlin und Brandenburg. BFE News rbb Außenstudios in Frankfurt (Oder) und Cottbus erneuern Fernsehregien mit BFE Go Go Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Länder Berlin und Brandenburg. E-Mail Der rbb unterhält neben den beiden Hauptfunkhäusern in Berlin und Potsdam noch Studios in Cottbus und Frankfurt (Oder) sowie Regionalbüros in Perleberg und Prenzlau. Der rbb hat BFE mit der Erneuerung der bestehenden Fernsehregien in Frankfurt (Oder) und Cottbus beauftragt. Im Rahmen des Projekts wird die Video-Infrastruktur am Standort Cottbus sowie der kompletten Audio- und Video-Infrastruktur in Frankfurt (Oder) erneuert. Gleichzeitig wird ein neues „Ein-Knopf”-Bedienkonzept für den Bereich „Aktuelle Meldungen” (Breaking News) im Studio-Bereich umgesetzt, mit dem die Aktivierung vordefinierter Studio-Setups ermöglicht wird. Entscheidend unterstützt wird dies durch die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des bewährten Broadcast-Steuersystems KSC CORE von BFE. Am Standort Frankfurt (Oder) erfolgt zudem in der Hörfunk-Produktion die Implementierung zweier neuer Selbstfahrer-Regien, eines Produktionsstudios und diverser Redaktionsarbeitsplätze. Technische Grundlage des Projektes sind Erweiterungen der bestehenden Videokreuzschienen von Grass Valley, neue Bildmischer vom Typ Tricaster von Newtek und UHD-Kameras von Panasonic. Audio-Matrix und Mischer kommen von DHD. „Wir freuen uns auch in diesem Projekt wieder mit unserem langjährigen Partner rbb zusammenarbeiten zu dürfen”, sagt Markus Greiter, Managing Director der BFE Studio und Medien Systeme GmbH. 12.08.2020 rbb Außenstudios in Frankfurt (Oder) und Cottbus erneuern Fernsehregien mit BFE

  • Broadcast-Technologie für Ihre Leitstelle

    Besuchen Sie uns auf der PMRExpo 2021 in Köln (Halle 10.2 Stand A33) und erleben Sie unsere innovativen Software- und Hardware-Lösungen für Kontrollräume, Leitstellen und Lagezentren. BFE News Broadcast-Technologie für Ihre Leitstelle Go Go Besuchen Sie uns auf der PMRExpo 2021 in Köln (Halle 10.2 Stand A33) und erleben Sie unsere innovativen Software- und Hardware-Lösungen für Kontrollräume, Leitstellen und Lagezentren. E-Mail Als international agierender Systemintegrator entwickeln wir Lösungen in den Bereichen Broadcasting und Medientechnik. In der Welt des internationalen Rundfunks zählt jede Sekunde „on Air“ und auch in Kontrollräumen, Leitstellen und Lagezentren hat die Zuverlässigkeit der Systemlösungen höchste Priorität. Wir kombinieren die hohen Anforderungen der Broadcast-Technologie mit dem Bedarf von Kontrollräumen, Leitstellen und Lagezentren in Bezug auf Funktionalität, Ergonomie und Zuverlässigkeit in 24/7-Systemumgebungen. Ganzheitliche Lösungen mit innovativer Visualisierungstechnik, Konferenzraumsystemen, Steuer- und Monitoringlösungen sowie hochwertigen Medienmöbeln sind unser Angebot an Sie. Am Beispiel einer Leitstelle zeigen wir Ihnen innovative Softwarelösungen, wie KSC ControlRoom als intuitive, HTML5-basierte Softwareanwendung für die Steuerung von Visualisierungssystemen in Kontrollräumen, Leitstellen und Lagezentren sowie unsere international etablierten Steuer- & Monitoringlösungen KSC CORE und KSC SinAlarm . Weiterhin präsentieren wir KSC Hardware (Bediengeräte, KSC Appliance, GPIO-Controller, Under-Monitor-Displays) und unser BFE-Leitstellen- und Konferenzraummöbelportfolio . Wir freuen uns, Sie auf der PMRExpo 2021 auf unserem Stand Halle 10.2/A33 begrüßen zu dürfen. 01.11.2021 Broadcast-Technologie für Ihre Leitstelle

  • Sonderfahrzeuge

    Individuell geplante Fahrzeuge für Spezialeinsätze wie mobile Gepäckkontrolle, Sicherheitsprüfungen und Messungen aber auch Roadshows. BFE Lösungen & Produkte Mobil Sonderfahrzeuge Für jeden Einsatz das passende Fahrzeug Manche Aufgaben sind so anspruchsvoll, dass Standardlösungen nicht in Frage kommen. Dann werden Fahrzeuge mit unterschiedlichstem technischem Equipment benötigt. Das können Scan Vans für die mobile Gepäckkontrolle am Flughafen, Messwagen für die unterschiedlichsten Datenerfassungen, aber auch Fahrzeuge mit spezieller medientechnischer Ausstattung für Roadshows oder ähnliches sein. Die Integration unterschiedlichster Komponenten und Systeme in verschiedene Fahrzeugtypen ist nur mit speziellen Einbauten möglich – individuell zugeschnitten auf den jeweiligen Einsatz und den Fahrzeugtyp. Hier sollten Sie vom Know-how eines erfahrenen Partners profitieren. In Sonderfahrzeugen von BFE steckt unsere jahrzehntelange Erfahrung, die wir bei der Integration von Technikkomponenten in allen Fahrzeugarten aus dem Broadcast-Bereich gesammelt haben. Dieses Wissen setzen wir sehr erfolgreich auch außerhalb unseres Kerngeschäfts ein. Beste Voraussetzungen also, um auch für Sie clevere Sonderlösungen mit höchster Qualität „made in Germany“ zu entwickeln. Denn wir denken mit – und weiter. Sie liefern uns Fahrzeuge und spezifizieren die benötigte Spezialtechnik, wir entwickeln die passende Ausstattung. Nie 08/15, sondern immer als individuelle Sonderlösung. Unser Leistungsspektrum umfasst: ~ Beratung, Planung, Konstruktion und kompletter Innenausbau ~ Einkauf und Einbau aller benötigten technischer Produkte und Komponenten Messgeräte Scanner Video- und Anzeigenequipment Monitorwände (Single- und Multiscreen) uvm. ~ Alle Fertigungsbereiche ~ Wartung und Service Bei der Umsetzung achten wir auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Aber auch Termintreue und Kosten haben wir immer im Blick. Sie haben hohe Erwartungen? Wir können sie erfüllen! Downloads Passende Referenzen Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von gefährlichen Gütern wie Sprengstoff und anderen biologischen und chemischen Stoffen. Allein am Frankfurter Flughafen sind mehr als 90 % der Gepäckröntgenanlagen und Fahrzeug-Scaneinrichtungen von Smiths Detection. BFE wurde in der Vergangenheit schon mehrfach für den Innenausbau von Scan-Fahrzeugen engagiert und auch beim Project „Scan Van“ bekam BFE den Zuschlag. Mehr erfahren ORF IP Ü-Wagen für aktuelle Berichterstattung, Entertainment, Sport und Kultur Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt der ORF in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio sowie seit 1975 ein weiteres Studio in Bozen (Südtirol). Der ORF produziert vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. Außerdem ist er größter Genossenschafter der Austria Presse Agentur (APA). Mehr erfahren Oman TV Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, Regierungsankündigungen und Shows gesendet. Der Schwesterkanal Oman TV2 bietet Sport und Kulturprogramme. Alle Sendungen können via Satellit oder Internet empfangen werden. Für die Live-Abdeckung des Sendebetriebes sollte der Fuhrpark um zwei Ü-Wagen erweitert werden. Dafür wurde United Broadcast & Media Solutions, als Hauptauftragnehmer und BFE für die Durchführung verpflichtet. Mehr erfahren RSVP RSVP RSVP Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren ORF IP Ü-Wagen für aktuelle Berichterstattung, Entertainment, ... Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben ... Mehr erfahren Oman TV Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, ... Mehr erfahren Passende Referenzen Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren 3 / 1 ORF IP Ü-Wagen für aktuelle Berichterstattung, Entertainment, ... Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben ... Mehr erfahren 3 / 2 Oman TV Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, ... Mehr erfahren 3 / 3 Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

  • Cookies | BFE.tv

    BFE Cookies Cookies Welche Cookies nutzen wir Erstanbieter-Cookies - Cookies, die von www.bfe.tv platziert werden Eine Vollständige Liste und Zwecke dieser Cookies kann bei unserm Websitehosting Anbieter angesehen werden: https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix Drittanbieter-Cookies Darüber hinaus nutzen wir temporäre Drittanbieter-Cookies für Formulare (Newsletter- und Kontaktformulare) und Terminbuchungen Name des Cookies Zweck Dauer Art des Cookies ClientId Terminbuchung Session Essentiell HostSwitch Terminbuchung Session Essentiell MC1 Terminbuchung Session Essentiell MS0 Terminbuchung Session Essentiell MSFPC Terminbuchung Session Essentiell MUID Terminbuchung Session Essentiell OIDC Terminbuchung Session Essentiell OptInH Terminbuchung Session Essentiell 79f08280-5c63-4331-b04d-fb6f39afda51 Formular Session Essentiell 319af4c0-e197-4de9-8a9b-fe98c8a2ca04 Formular Session Essentiell

  • Bildungseinrichtungen

    Maßgeschneiderte Audio-, Video- und IT-Lösungen für Schulen und Hochschulen zur effizienteren Präsentation von Informationen, zur Kommunikation mit Studenten und Schülern und zur Verwaltung von Daten. BFE Märkte & Branchen Bildung, Forschung & Kultur Bildungseinrichtungen Bereit für die Hochschule 4.0 Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und ist auch im Hochschulalltag immer mehr präsent. In Lehre, Forschung und Verwaltung geht nichts mehr ohne IT. Sie werden täglich damit konfrontiert. In der Kommunikation mit Ihren Studenten mittels E-Learning, in virtuellen Arbeitsgruppen und Hörsälen. Hier stehen Sie vor großen Herausforderungen. Sie müssen Lehrmittel, Forschungsgruppen und Verwaltungsprozesse organisieren und digital bereitstellen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Dozenten und Studenten fördern. Dem Bologna-Prozess mit seinen modularen Studiengängen hinsichtlich Studien- und Prüfungsordnungen, Prüfungsmanagement, Personalisierung von eLearning-Systemen, Vorlesungsverzeichnissen und weiteren Forderungen gerecht werden. Lösungen für die zunehmende Nomadisierung mit mobilen Environments ohne festen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen. Dazu brauchen Sie nicht nur eine adäquate medientechnische Ausstattung – sondern auch eine bereichsübergreifende technische Unterstützung des Content-Managements. Für diese hohen Ansprüche ist BFE Ihr kompetenter Partner. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von medientechnischen Installationen Konzeption und Realisierung von Systemen zur Transcodierung, Übertragung und Speicherung digitaler Audio- und Videodaten Auf dieser Basis entwickeln wir für Sie individuelle medientechnische Lösungen, die präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Leistungsspektrum umfasst: o Content-Lösungen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte aus Verwaltung und Lehre, Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen oder Konferenzen Videokonferenzlösungen für Besprechungsräume, Live-Konferenzen, Expertenrunden (länder- und kontinentübergreifend) Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Konferenzen oder Schulungsinhalten Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung von Audio/Video-Systemen (KSC CORE, KSC ControlRoom) Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur o Medientechnik Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Konferenzräumen, Hörsälen und Seminarräumen Digital Labs Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Personenleitsysteme Sie möchten eine erste Beratung oder haben schon ein Projekt, das Sie mit uns realisieren möchten? Wir stehen Ihnen als kompetente Partner von der ersten Planung bis zur konkreten Umsetzung zur Verfügung. Eingesetzt Lösungen & Produkte Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Zubehör & Optionen Goethe-Universität Frankfurt Hybride Konferenz- und Medientechnik Die Goethe-Universität Frankfurt setzt neue Maßstäbe in der digitalen Lehre und hybriden Veranstaltungsorganisation. ... Mehr erfahren 2 / 1 Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen ... Mehr erfahren 2 / 2 Passende Referenzen Ausgewählte Kunden RSVP RSVP Goethe-Universität Frankfurt Hybride Konferenz- und Medientechnik Die Goethe-Universität Frankfurt setzt neue Maßstäbe in der digitalen Lehre und hybriden Veranstaltungsorganisation. ... Mehr erfahren Deutscher Fußball-Bund e.V. Medientechnik für den DFB-Campus Der DFB-Campus in Frankfurt setzt neue Maßstäbe für Schulung und Training im deutschen Fußball. Um den hohen technischen ... Mehr erfahren Referenzen

  • Besuchen Sie uns auf der IBC 2023

    Wir sind wieder als Aussteller auf der IBC vertreten (15.-18. September in Amsterdam) und freuen uns, Sie dort zu begrüßen! BFE News Besuchen Sie uns auf der IBC 2023 Go Go Wir sind wieder als Aussteller auf der IBC vertreten (15.-18. September in Amsterdam) und freuen uns, Sie dort zu begrüßen! E-Mail 22.08.2023 Besuchen Sie uns auf der IBC 2023

  • Polizei & Justiz

    Experten für den Bau von Führungszentren und Lagezentren / Leitstellen für Polizei und Justiz, inkl. moderner Kommunikations- und Visualisierungstechnik, Bild- und Videobearbeitung und hochwertiger Möbel. BFE Märkte & Branchen Verteidigung, Sicherheit & Hilfsorganisationen Polizei & Justiz Leitstellen & Medientechnik made in Germany Die Zahl der Sicherheitseinsätze steigt stetig an. Gründe gibt es viele: Demonstrationen, Krawalltourismus, Hooligans oder die immer stärker wachsende Terrorgefahr. Technische Leitstellen benötigen modernste Kommunikations- und Visualisierungstechnik zur Koordination des Personaleinsatzes. Die Medienproduktion ist auf professionelle Bild- und Videobearbeitungssysteme angewiesen. Verwaltung und Qualitätssicherung arbeiten mit Content/Asset Managementsystemen und Mediatheken. Einsätze und Übungen werden mit professionellen polizeiinternen Visualisierungssystemen in der Leitstelle begleitet. Aktuelle Nachrichten werden Live zugespielt und ergänzen den Überblick. So können Sie Ihre Einsatzkompetenz stärken. Sind Sie darauf vorbereitet? Sind Ihre Leitstellen mit den entsprechenden medientechnischen und audiovisuellen Komponenten ausgestattet? Wie professionell ist Ihre Technik – und können Sie damit umgehen? Stellen Sie sich diesen Herausforderungen mit BFE als kompetentem Partner an Ihrer Seite. Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung im Broadcast- und Medientechnik-Bereich entwickeln wir für Sie individuelle Leitstellenlösungen. Von Hardware bis Software und den dazugehörigen Leitstellenmöbeln „made in Germany“ sind alle Infrastrukturkomponenten präzise auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Unser Leistungsspektrum umfasst: o Leitstellenlösungen Beratung, Planung, Design und Implementierung Koordination externer Dienstleister bei Zukauf zusätzlicher Leistungen wie BOS-Funk, Signalzuführung, Backend, Havariekonzepte etc. Softwarelösung für Steuerung und Monitoring (KSC ControlRoom) KVM-Lösungen IPTV-Systeme Spezialmöbel nach individuellen Designvorgaben, Monitorwände, Wand- und Deckenhalterungen für Projektoren, Displays, Lautsprecher, etc. o Medientechnik Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Lage-, Konferenz- und Seminarräumen Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Individuelle Softwareentwicklung und Softwaredesign Einsatz neuester Technologien in den Bereichen Augmented und Virtual Reality o Content-Lösungen Workflow Analysen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte Redaktionssysteme zur Bearbeitung multimedialer Inhalte Videokonferenzsysteme für Besprechungsräume, Live-Konferenzen, Expertenrunden (Länder- und Kontinent-übergreifend) Massenspeicher und Archivsysteme Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen und anderen Inhalten Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur Bei der Umsetzung achten wir auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Timing und Kosten haben wir dabei immer im Blick. Eingesetzt Lösungen & Produkte Leitstellenmöbel Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen KSC ControlRoom Monitorwände Edutainmentlösungen KSC Zubehör Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Landespolizeidirektion des Saarlandes Modernisierung der Führungs- und Lagezentrale Um die Einsatzkoordination weiter zu optimieren, entschied sich die Landespolizeidirektion des Saarlandes für eine ... Mehr erfahren 4 / 1 Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren 4 / 2 Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren 4 / 3 Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren 4 / 4 Passende Referenzen Ausgewählte Kunden RSVP RSVP RSVP RSVP Landespolizeidirektion des Saarlandes Modernisierung der Führungs- und Lagezentrale Um die Einsatzkoordination weiter zu optimieren, entschied sich die Landespolizeidirektion des Saarlandes für eine ... Mehr erfahren Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren Referenzen

  • Hilfsorganisationen

    Bau von Leitstellen und Lagezentren für Hilfsorganisationen wie das THW mit moderner Audio und Videotechnik BFE Märkte & Branchen Verteidigung, Sicherheit & Hilfsorganisationen Hilfsorganisationen Technologie für schnelle Hilfe Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz, Krisenmanagement – Hilfsorganisationen sind überall im Einsatz. Um Ihren Aufgaben gerecht werden zu können, sind Sie auf professionelle Medien- und Broadcast-Technik angewiesen. Insbesondere, wenn es um Modernisierungsmaßnahmen und neue Konzepte zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung geht. Mit integrierten Leitstellen kann eine noch schnellere und effektivere Einsatzplanung und Koordination von Rettungs- und Einsatzeinheiten erfolgen. Kann die medientechnische Ausstattung Ihrer Leitstelle das alles leisten? Sind Ihre Führungs-, Stabs-, Briefing- und Verwaltungsräume mit entsprechender Konferenzraumtechnik ausgestattet? Halten Rechenzentrum und digitales Archiv mit den Datenmengen Schritt? Mit BFE als kompetentem Partner an Ihrer Seite können Sie sich diesen Herausforderungen stellen. Wir verfügen über langjährige medientechnische Erfahrung im Broadcast-Bereich, sowie in der Konzeption und Realisierung bedarfsorientierter Medienmöbel. Beste Voraussetzungen also, um eine auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Leitstellenlösung zu entwickeln. Mit allen erforderlichen Hard- und Softwarekomponenten, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Wartungsarm und servicefreundlich, integriert in funktionale und ansprechend designte Möbel, die alle Anforderungen an Qualität und Haltbarkeit erfüllen. Unser Leistungsspektrum umfasst: o Leitstellenlösungen Beratung, Planung, Design und Implementierung Spezialmöbel nach individuellen Designvorgaben, Monitorwände, Wand- und Deckenhalterungen für Projektoren, Displays, Lautsprecher, etc. Koordination externer Dienstleister bei Zukauf zusätzlicher Leistungen wie BOS-Funk, Signalzuführung, Backend, Havariekonzepte etc. Softwarelösungen für Steuerung und Monitoring (KSC ControlRoom) KVM Lösungen IPTV Systeme o Medientechnik Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Lage-, Konferenz- und Seminarräumen Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Individuelle Softwareentwicklung und Softwaredesign Einsatz neuester Technologien in den Bereichen Augmented und Virtual Reality o Content-Lösungen Workflow Analysen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte Redaktionssysteme zur Bearbeitung multimedialer Inhalte Videokonferenzsysteme für Besprechungsräume, Live-Konferenzen, Expertenrunden (Länder- und Kontinent-übergreifend) Massenspeicher und Archivsysteme Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Veranstaltungen, Ausstellungen, Konferenzen und anderen Inhalten Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur Bei der Umsetzung achten wir auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Timing und Kosten haben wir dabei immer im Blick. Eingesetzt Lösungen & Produkte Leitstellenmöbel Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen KSC ControlRoom Monitorwände Edutainmentlösungen KSC Zubehör Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren 2 / 1 Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren 2 / 2 Passende Referenzen Ausgewählte Kunden RSVP RSVP Polizei Baden-Württemberg Visualisierungstechnik für die Landespolizei Baden-Württemberg Im Zuge der Polizeistrukturreform des Landes Baden-Württemberg werden Polizeidienststellen im Land umstrukturiert und ... Mehr erfahren Polizei Rheinland-Pfalz Polizeipräsidium Mainz mit neuem Visualisierungssystem In Rheinland-Pfalz werden große technische und Organisationsentwicklungs-Projekte durchgeführt. Darunter ist auch die ... Mehr erfahren Referenzen

  • Energie- & Versorgungswirtschaft

    Maßgeschneiderte Lösungen für die Überwachung und Fernwartung von modernen, dezentralen Kraftwerken, wie Windparks oder Solarenergieanlagen BFE Märkte & Branchen Verwaltung & Versorgung Energie- & Versorgungswirtschaft Dezentrale Energieerzeugung – zentrale Überwachung Die Energiewende hat eine Abkehr von Großkraftwerken und eine Hinwendung zu kleineren individuellen Anlagen zur Folge. Energie- und Wärmeerzeugung, aber auch deren Speicherung, finden zunehmend dezentral statt. Die Umstellung auf kleinere, dezentrale Lösungen stellt Sie vor neue Herausforderungen. Ihre Mitarbeiter, insbesondere Ihre Serviceteams, werden mehr und mehr mobil eingesetzt. Hier brauchen Sie Unterstützung durch intelligente Leitstellenlösungen. So können Sie Ihre Standorte und Anlagen sicher überwachen und Live-Beurteilungen vor Ort ohne Serviceteams vornehmen. Fernwartungen sparen Kosten. Berücksichtigen Sie auch dem Einsatz moderner Videokonferenztechnik für die Konferenzräume in Ihrer Zentrale und allen Standorten. Damit optimieren Sie die interne und externe Unternehmenskommunikation. Mit BFE als kompetentem Partner an Ihrer Seite können Sie den Anforderungen der Energiewende gerecht werden. Wir verfügen über langjährige internationale Erfahrung in der Entwicklung technisch anspruchsvoller Lösungen für die Energie- und Versorgungswirtschaft. Auch bei Störfällen können Sie unserer umfassenden Servicekompetenz vertrauen. Unser Leistungsspektrum umfasst: o Leitstellenlösungen Anlagen- und Standortüberwachung Live-Videoübertragung zur Erstbeurteilung (vor Einsatz von Serviceteams) Verstärkter Einsatz kosteneffizienter Fernwartung Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung von Audio/Video-Systemen (KSC CORE, KSC ControlRoom) Monitoringlösung „SinAlarm“ o Content-Lösungen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte aus Verwaltung oder Technikbereichen Content Management Systeme zur Bearbeitung multimedialer Inhalte Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Konferenzen und anderen Inhalten o Medientechnik Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Konferenz- und Seminarräumen Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner von der ersten Planung bis zur konkreten Umsetzung zur Verfügung. Eingesetzt Lösungen & Produkte Leitstellenmöbel Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen KSC ControlRoom Monitorwände Edutainmentlösungen KSC Zubehör Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren 4 / 1 Fraport AG Digitale Vorfeldkontrolle für optimale Steuerung Der Flughafen Frankfurt ist der größte Flughafen der Bundesrepublik Deutschland – und auch die größte lokale ... Mehr erfahren 4 / 2 Audi Multimediales automobiles Erlebnis Das Driving Experience Center des Automobilherstellers Audi verfügt neben seiner 3,4 Kilometer Rennstrecke auch über ein ... Mehr erfahren 4 / 3 ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ... Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 ... Mehr erfahren 4 / 4 Passende Referenzen Ausgewählte Kunden RSVP RSVP RSVP RSVP Smiths Detection Flexible Sicherheitstechnik für internationale Flughäfen Smiths Detections ist ein international tätiger Unternehmensbereich der Smiths Group. Seine Aufgabe: das Aufspüren von ... Mehr erfahren Fraport AG Digitale Vorfeldkontrolle für optimale Steuerung Der Flughafen Frankfurt ist der größte Flughafen der Bundesrepublik Deutschland – und auch die größte lokale ... Mehr erfahren Audi Multimediales automobiles Erlebnis Das Driving Experience Center des Automobilherstellers Audi verfügt neben seiner 3,4 Kilometer Rennstrecke auch über ein ... Mehr erfahren ADAC Umfangreiches Medientechnik-Konzept für den neuen ... Der in 2012 eingeweihte ADAC-Hauptsitz in München vereint alle sieben Münchner Standorte mit insgesamt 2.400 ... Mehr erfahren Referenzen

  • Forschungseinrichtungen

    Digitale Lösungen für Forschungseinrichtungen, wie Archive, Videokonferenz, Digital Signage, Mediensteuerungen, Hörsäle oder Digital Labs. BFE Märkte & Branchen Bildung, Forschung & Kultur Forschungseinrichtungen Professionelles Management für Forschungsdaten Digitalisierung betrifft alle Bereiche des Lebens und beeinflusst auch den Forschungsprozess erheblich. Die Menge und Relevanz der Forschungsdaten ist extrem gestiegen, besonders in digitaler Form – und sie wächst stetig weiter. Sie werden immer heterogener hinsichtlich ihrer Natur und Verfügbarkeit. Erlauben neue Bearbeitungsverfahren. Ermöglichen durch Vernetzung den innovativen Dialog unterschiedlicher Disziplinen und gewinnen so maßgebliche Bedeutung in der wissenschaftlichen Praxis. Per Web-Services, Grids, Clouds oder anderen Möglichkeiten verteilter Verarbeitung. Haben Sie sich schon mit dem Einsatz von Speichervirtualisierungssystemen auseinandergesetzt? Welche Möglichkeiten können Sie der stetig steigenden Zahl „nomadisch“ arbeitenden Studenten und Wissenschaftlern bieten? Mobile Environments werden immer mehr zum Standardarbeitsmittel, die Geräte-Miniaturisierung macht es möglich. Last but not least – wie sieht Ihre digitale Langzeitarchivierung aus? Stellen Sie sich diesen Herausforderungen – mit BFE als kompetentem Partner. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Planung und Ausführung von medientechnischen Installationen Konzeption und Realisierung von Systemen zur Transcodierung, Übertragung und Speicherung digitaler Audio- und Videodaten Auf dieser Basis entwickeln wir für Sie individuelle medientechnische Lösungen, die präzise auf den Einsatz von Content Management zur technischen Unterstützung von Forschungsprozessen zugeschnitten sind. Unser Leistungsspektrum umfasst: o Content-Lösungen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte aus Verwaltung und Lehre, Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen oder Konferenzen Videokonferenzlösungen für Besprechungsräume, Live-Konferenzen, Expertenrunden (länder- und kontinentübergreifend) Kamerasysteme zur Aufzeichnung von Konferenzen oder Schulungsinhalten Softwarelösungen zur Steuerung und Überwachung von Audio/Video-Systemen (KSC CORE, KSC ControlRoom) Design und Realisierung der benötigten Audio/Video- und IT-Infrastruktur o Medientechnik Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Ausstattung von Konferenzräumen, Hörsälen und Seminarräumen Digital Labs Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Personenleitsysteme Wir beraten Sie gern und umfassend. Haben Sie schon ein Projekt, das Sie mit uns realisieren möchten? Wir stehen Ihnen als kompetente Partner von der ersten Planung bis zur konkreten Umsetzung zur Verfügung. Eingesetzt Lösungen & Produkte Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Zubehör & Optionen Passende Referenzen Ausgewählte Kunden Referenzen

  • BFE zeigt integrierte Lösungen auf der PMRExpo

    BFE zeigt auf der PMRExpo 2025 ganzheitliche Leitstellenlösungen – von Technik und Möbeln bis zur Steuerung mit KSC ControlRoom. BFE News BFE zeigt integrierte Lösungen auf der PMRExpo Go Go BFE präsentiert auf der PMRExpo 2025 vernetzte Leitstellenlösungen – sicher, skalierbar und aus einer Hand. E-Mail Zuverlässige Systeme für Leitstellen, die zählen Wenn jede Sekunde zählt, muss alles funktionieren. BFE realisiert Leitstellen, in denen Technik, Möbel und Steuerung zu einer verlässlichen Einheit werden – geplant, gebaut und integriert aus einer Hand. Auf der PMRExpo 2025 zeigen wir, wie ganzheitliche Systemintegration und intuitive Steuerung in sicherheitskritischen Umgebungen zusammenspielen. KSC ControlRoom – zentrale Steuerung für den 24/7-Betrieb Mit KSC ControlRoom präsentieren wir die Steuerungsplattform für Leitstellen, Lagezentren und industrielle Kontrollräume. Die Lösung vernetzt AV-, IT- und Sicherheitskomponenten in einer zentralen Oberfläche. Bedienoberflächen sind klar strukturiert, rollenbasiert und individuell konfigurierbar – von Standardprozessen bis zur Visualisierung komplexer Szenarien. Über virtuelle Panels lässt sich die Leitstellensteuerung auch standortübergreifend sicher nutzen – etwa durch Krisenstäbe oder externe Einsatzteams. Funktionen wie Eventsteuerung, Zustandsüberwachung und Eskalationslogik sind vollständig integriert. Ein ausfallsicherer Clusterbetrieb sorgt selbst im Fehlerfall für unterbrechungsfreien Betrieb. Mehr Informationen zu KSC ControlRoom finden Sie auf ksc-systems.com Ganzheitliche Lösungen aus Erfahrung BFE vereint alle Disziplinen, die Leitstellen zuverlässig machen: von der technischen Infrastruktur über die Möbelproduktion bis zur Softwareentwicklung. Durch die enge Verzahnung von Planung, Integration und Service entstehen Systeme, die langfristig stabil funktionieren – und flexibel auf neue Anforderungen reagieren. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Systemintegration und Steuerung sicherheitskritischer Umgebungen sind wir ein verlässlicher Partner für Betreiberinnen und Betreiber von Leitstellen in Behörden, Energieversorgung, Industrie und Verkehr. Live erleben auf der PMRExpo 2025 Besucher:innen können sich in Halle 7, Stand D40/E41 ein eigenes Bild davon machen, wie wir Leitstellenlösungen ganzheitlich denken – von der Steuerung bis zum Arbeitsplatz. Das Messeteam vor Ort zeigt praxisnah, wie KSC ControlRoom komplexe Systeme übersichtlich macht und Bedienung vereinfacht. Vereinbaren Sie Ihren Gesprächstermin auf der PMRExpo 2025! 03.11.2025 BFE zeigt integrierte Lösungen auf der PMRExpo

  • INAVATION AWARDS 2022 Gewinner

    Das Systemintegrationsprojekt Deutsche Börse "Handelssaal Frankfurt" wurde als INAVATION AWARDS 2022 Gewinner ausgezeichnet. BFE News INAVATION AWARDS 2022 Gewinner Go Go Das Systemintegrationsprojekt Deutsche Börse "Handelssaal Frankfurt" wurde als INAVATION AWARDS 2022 Gewinner ausgezeichnet. E-Mail Unser gemeinsames Systemintegrationsprojekt Deutsche Börse "Handelssaal Frankfurt" - geplant von hmpartner und integriert von BFE - wurde bei der Verleihung der INAVATION AWARDS 2022 als Sieger in der Kategorie "Corporate" ausgezeichnet.Diese herausragende Teamleistung ist das Ergebnis der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und des äußerst erfolgreichen Zusammenspiels zwischen der Deutschen Börse als unserem langjährigen Kunden, hmpartner als kompetentem Planungsbüro und BFE als zuverlässigem Systemintegrator. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team - großartiges Teamspiel: INTEGRIERT - NOMINIERT - AUSGEZEICHNET 16.05.2022 INAVATION AWARDS 2022 Gewinner

  • Oman TV – HD1 und HD2

    Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Ü-Wagen für den Wüsteneinsatz Oman TV – HD1 und HD2 MÄRKTE & BRANCHEN Outside Broadcasting KUNDE Oman TV ORT Maskat & Salala, عُمان Oman TV ist der nationale Fernsehsender des Sultanats Oman. Aus Maskat und Salala werden Nachrichtenübertragungen, Regierungsankündigungen und Shows gesendet. Der Schwesterkanal Oman TV2 bietet Sport und Kulturprogramme. Alle Sendungen können via Satellit oder Internet empfangen werden. Für die Live-Abdeckung des Sendebetriebes sollte der Fuhrpark um zwei Ü-Wagen erweitert werden. Dafür wurde United Broadcast & Media Solutions, als Hauptauftragnehmer und BFE für die Durchführung verpflichtet. Aufgabe: BFE erhielt von United Broadcast & Media Solutions zwei Zugmaschinen und Sattelauflieger für Oman TV zur Aufrüstung und kompletten technischen und klimatischen Ausstattung. Die große Herausforderung dieses Projektes war die Berücksichtigung der besonderen Umweltbedingungen im Sultanat. Klimaanlagen und Kühllösungen mussten auf die dort herrschenden hohen Temperaturen, Staub und Feuchtigkeit ausgerichtet sein. Lösung: Ausgerüstet wurden zwei Ü-Wagen mit unterschiedlichen Abmessungen: Der HD1 für den Einsatz in Salala ist ein kompakter 8 Kamera Ü-Wagen auf einem Mercedes Actros Chassis und einer Gesamtlänge von 10,7 m Der HD2 für den Einsatz in Maskat ist ein 10 Kamera Ü-Wagen mit ausziehbarer Rahmenkonstruktion und einer Gesamtlänge von 12,6 m Beide Fahrzeuge wurden in Audio-, Video- und technische Kontrollräume unterteilt. Die Audio-Kontrollräume wurden jeweils mit einem Lawo MC56 Mixer ausgestattet. Diese wurden entsprechend der bereits bei Oman TV im Einsatz befindlichen Konsolen konfiguriert. Jede Einheit wurde mit einem zusätzlichen Rüstwagen auf Mercedes Actros 1222 Basis geliefert, die in Zusammenarbeit mit einem niederländischen Karosseriebauer umgesetzt wurden. Außerdem wurde im Rahmen eines weiteren Projektes mit dem Kunden eine mobile Produktionseinheit in Flightcases entwickelt. Das Production Kit ist für temporäre Einsätze gedacht, die schnelle Auf- und Abbau-Zeiten benötigen, z.B. Sport-Großereignisse. Technik: ~ Video Kameras: 10 x bzw. 8 x Sony HDC-2500 Slomokameras: je 1 x Sony HDC-3300 Goal Kamera: je 2 x MP Cerberus Drahtlose Kamera: je 1 x Vislink L1500 Vision Mixer: je 1 x Sony MVS-7000X Video-Monitoring: je 1 x Sony PVM-A250 Multiviewer: je 1 x Evertz VIPX-8x2 VTR: je 2 x Sony XDS-PD2000 Server: je 1 x Abekas Mira 8ch Character Generator: je 1 x Vizrt: Visz Trio HD Digital Glue Produkte: je 1 x Evertz 7800 Serie Kontrollsystem: je 1 x BFE KSC Commander Video Matrix: je 1 x Evertz XE8 128 x 128 ~ Audio Audio Mixer: je 1 x Lawo mc2 56 mit 32 Fader Audio Matrix: Je 1 x Lawo Core mit Dallis Frames 392 x 352 Audio-Monitoring: Genelec 8030 Drahtlose Mikrofone: 4x Shure UHF-R Kabel-Mikrofone: Diverse Shure-Mikrofone ~ Kommunikation Matrix: Je 1 x RTS ADAM 48 x 48 Wireless Talk-Back: Je 1 x Clearcom Pro 850 und Motorola ISDN Code: je 1 x Aeta ScoopFome ~ Fahrzeugdaten HD1 Ü-Wagen Länge: 10,7 Höhe: 4,0 m Breite: 2,5 m Klimaanlage: 2 x 33 KW Gesamtgewicht: max. 26,0 Tonnen Leistungsaufnahme: 3x63A CEE ~ Fahrzeugdaten HD2 Ü-Wagen Länge: 12,6 Höhe: 4,0 m Breite (verstaut): 2,5 m Breite (erweitert): 4,0 m Klimaanlage: 2 x 33 KW Gesamtgewicht: max. 32,0 Tonnen Leistungsaufnahme: 3x63A CEE ~ Zusätzlich 2 x Mercedes Actros 1222 Rüstwagen Mobile Produktionseinheit Eingesetzt Lösungen & Produkte Mobile Produktionseinheiten Ü-Wagen KSC CORE Sonderfahrzeuge Produktionslösungen KSC Zubehör KSC Control Panels

  • Besuchen Sie uns auf der FLORIAN 2023

    Erfahren Sie auf der FLORIAN (12.-14. Sept. in Dresden) mehr über unsere innovativen Leitstellen- und Kontrollraumlösungen. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! BFE News Besuchen Sie uns auf der FLORIAN 2023 Go Go Erfahren Sie auf der FLORIAN (12.-14. Sept. in Dresden) mehr über unsere innovativen Leitstellen- und Kontrollraumlösungen. Wir freuen uns, Sie dort begrüßen zu dürfen! E-Mail Die Fachmesse für Feuerwehr, Rettungswesen, Zivil- und Katastrophenschutz findet im Verbund mit der aescutec - der interdisziplinären Informations- und Kontaktplattform für den gesamten Bereich Rettung - statt. Dabei wird das übergreifende Zusammenwirken aller Rettungskräfte bei Naturkatastrophen, Großveranstaltungen, Massenunfällen, Havarien und Epidemien thematisiert. Treffen Sie uns auf der FLORIAN (Halle 1, Stand F1) und erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Ihre Einsatzzwecke: KSC ControlRoom - intuitive Steuerungssoftware für LED-Wände, KVM und Audio/Video-Geräte KSC SinAlarm - leicht skalierbare Systemüberwachungssoftware KSC Kontrollraummöbel - Leitstellentisch- und Monitorwandlösungen IT-Infrastrukturlösungen - Netzwerk, Speicher, Server, KVM, PCs Professional Services - Beratung, Design, Implementierung & Support von Gesamtsystemlösungen Das BFE-Vertriebsteam freut sich auf Ihren Besuch. 10.10.2023 Besuchen Sie uns auf der FLORIAN 2023

  • KSC mit neuem Markenauftritt und eigener Website

    Neues Logo, klare Struktur, eigene Website: KSC Systeme präsentieren sich ab sofort unter der Dachmarke KSC Systems. BFE News KSC mit neuem Markenauftritt und eigener Website Go Go Das KSC Portfolio hat ein neues Design. Auf ksc-systems.com finden Sie ab sofort alle Informationen im Überblick. E-Mail Neues Design, zentrale Plattform Die KSC Systeme treten ab sofort in einem neuen Erscheinungsbild auf. Mit dem Relaunch bekommt das gesamte Portfolio eine konsistente Kennzeichnung, die für eine durchgängige Orientierung sorgt. Unter der neuen Dachmarke KSC Systems sind alle Lösungen gebündelt – von KSC Core über KSC ControlRoom bis hin zu KSC SinAlarm und KSC Horizon . Auch die zentralen Features wie EventManager , OrderManagement oder GFXUnit haben ein eigenes Profil im neuen Design erhalten. Eigene Website gestartet Mit dem Markenrelaunch ist auch die neue Produktseite www.ksc-systems.com online gegangen. Dort finden Anwender:innen, Planer:innen und Entscheider:innen ausführliche Informationen zu allen Systemen und Features – ergänzt durch technische Details, Funktionsübersichten und Anwendungsbeispiele. Die Website dient damit als zentrale Plattform für alle, die sich ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten und Einsatzbereichen der KSC Systeme machen möchten. Zur KSC-Website 12.09.2025 KSC mit neuem Markenauftritt und eigener Website

  • Chronik | BFE

    BFE Unternehmen Über BFE Chronik Chronik 1971 Gründung der BFE 1989 Mehrheitsbeteiligung (50,1%) der Siemens AG 1993 Siemens AG Alleingesellschafter 1997 Gründung BFE Wien als Tochterunternehmen von Siemens 2008 Verkauf des Unternehmens an die TEKOMAG AG 2009 Einbringung der BFE Studio und Medien Systeme in die BFE Studio-, Medien & Nachrichten AG 2012 Eröffnung der Niederlassung in Dubai, VAE 2012 Übertragung der Anteile auf die Sonora Beteiligungsgesellschaft mbH 2023 Management-Buy-out, arondisa GmbH

  • Verbände

    Planung, Konzeption und Fertigung von Konferenz- und Schulungsräumen, Sitzungssälen und Videokonferenzsystemen für effiziente Verbandsarbeit. BFE Märkte & Branchen Industrie & Dienstleistung Verbände Individuelle Medienlösungen für effiziente Verbandsarbeit Verbandsarbeit hat viele Gesichter: Interessensvertretung, Erarbeitung rechtlicher und technischer Standards, Unterstützung und Beratung von Mitgliedern, Öffentlichkeitsarbeit … Hier warten zahlreiche Aufgaben und Anforderungen auf Sie. Wissensmanagement und Mediennutzung über alle Kanäle, Konferenzen, Schulungen, Seminare, Kommunikation mit unterschiedlichsten Zielgruppen. Kann Ihre Medientechnik hier Schritt halten? Oder besteht Optimierungsbedarf? Nutzen Sie alle Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung – mit individueller Medientechnik von BFE. Auf Basis unserer Erfahrung mit Medientechnik für große Unternehmen und Organisationen entwickeln wir passgenaue Lösungen, perfekt zugeschnitten auf Ihre spezifischen Wünsche und Anforderungen. In der Umsetzung durch hauseigene Experten und Produktionskapazitäten achten wir stets auf Produktneutralität, maximale Qualität und optimale Haltbarkeit. Auch Timing und Kosten haben wir immer im Blick. Unser Leistungsspektrum umfasst: Ausstattung von Repräsentationsbereichen, Konferenz- und Seminarräumen Softwaresysteme zur zentralen Raumverwaltung und Mediensteuerung Digital Signage für Ihren Standort oder in Vernetzung mit weiteren Standorten Videogestützte Schulungssysteme (E-Learning) Konstruktion und Fertigung qualitativ hochwertiger Möbel nach individuellen Design-Vorgaben Individuelle Softwareentwicklung und Softwaredesign Einsatz neuester Technologien in den Bereichen Augmented und Virtual Reality Workflow Analysen Media Asset Management Systeme für den Zugriff auf multimediale Inhalte Redaktionssysteme zur Bearbeitung multimedialer Inhalte Personenleitsysteme Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner von der Beratung und Planung bis zur fertigen Umsetzung inklusive Einbau und Service zur Seite. Eingesetzt Lösungen & Produkte Konferenzraummöbel Medienmöbel Umfeldmöbel Infotainmentlösungen Edutainmentlösungen Besprechungs- & Auditoriumslösungen Gestelle & Racks Archivlösungen Zubehör & Optionen Passende Referenzen Ausgewählte Kunden Referenzen

  • KSC CORE

    KSC CORE ermöglicht intuitive, flexible Steuerung und Überwachung / Monitoring von Broadcast Systemen in Rundfunk und Unternehmen. BFE Lösungen & Produkte Steuer- & Monitoringsysteme KSC CORE KSC CORE KSC CORE ist ein hochverfügbares, flexibles Steuerungs- und Überwachungssystem, das eine schnelle und flexible Steuerung der gesamten Broadcast-Kette für alle Bereiche der Rundfunkwelt von der Planung über die Zuführung, Produktion und Sendeabwicklung bis hin zur Verteilung ermöglicht. Flexibilität Produktions-Setups mit frei konfigurierbaren Einstellungen für schnelle Wechsel vor und während der Sendung Wiederverwendung von Ereignisdaten mit proaktiver Konfliktberechnung Flexibler Austausch von Systemkomponenten per Drag-and-Drop, inkl. Übertragung der Verarbeitungsparameter Verlagerung von Produktionsbereichen durch einfache Delegation Einfachheit Schnelle und intuitive Systemdesign-GUIs Einfache und übersichtliche Konfiguration aller Systemparameter Standardisierung von Betriebskonzepten für alle verbundenen Systeme Offline-Vorbereitung der Konfigurationen Zuverlässigkeit Servercluster mit manuellem und automatischem Switching Design aller Systemkomponenten für den Betrieb rund um die Uhr Dauerhafte Statusanzeige aller wichtigen Systemkomponenten Kontrolle Zentrales, übergeordnetes Steuerungssystem für alle Switching-, Anpassungs- und Überwachungsfunktionen im Broadcast-Bereich Grafisch vereinfachte Darstellung komplexer Systemeinstellungen und -zustände Produktions-Setups können offline vorbereitet, bearbeitet und bei laufendem Betrieb im System ausgewählt werden NMOS IS-07 Version 1.0 kompatible Übertragung zeitkritischer Informationen (z.B. für Kamera-Tally-Informationen, Audiopegel sowie Tastendruck- und Statusinformationen von Bediengeräten) Systemüberwachung Vollständige Überwachung aller Komponenten des Steuerungssystems und aller verbundenen Systeme/Geräte Kontinuierliche Fehlerprotokollierung, Fehlerkorrelation und Ereignisprotokollierung Detaillierte Fehlermeldungen mit zugehörigem Verlauf, Übertragung von Fehlermeldungen an übergeordnete Dachsysteme Terminierung Zeitbasiertes Ressourcenmanagement aller Systemkomponenten, Erkennung und Lösung von Ressourcenkonflikten Buchung aller Ressourcen, Signalpfade und Bearbeitungsfunktionen im Voraus Manuelle oder automatische fristgerechte Ereignisaktivierung oder -deaktivierung mit Frame-Genauigkeit Statistiken Aufzeichnung, Protokollierung und Auswertung von Betriebsdaten Registrierung der Nutzungshäufigkeit und -dauer für jede Systemkomponente Datenbasis für kundenspezifische statistische Nutzungsanalysen und Kostenoptimierung Herstellerunabhängigkeit Schnittstellen zu allen Herstellern, die Broadcasting heute und morgen definieren Investitionsrendite auch beim Wechsel zu Komponenten von verschiedenen Herstellern KSC CORE umfasst eine geeignete Schnittstelle für jede Geräteauswahl Integrierte Steuerung heterogener Systemstrukturen Plug & Play Gerätescanner für die automatische Erkennung und Konfiguration von Systemkomponenten durch eine Vielzahl unterstützer Protokolle - inkl. NMOS IS-07 in IP-basierten Systemumgebungen. Automatische Erkennung von Firmware- und Softwareversionen verbundener Geräte Vollautomatische Standardkonfiguration neu verbundener Steuerungssysteme Systemarchitektur KSC CORE integriert sich nahtlos in bestehende Netzwerkstrukturen. Ein standardmäßiger IT-Hardware-Backbone bildet die Grundlage der Lösung. KSC CORE verbessert die Zuverlässigkeit zusätzlich durch Hardware- und Software-Redundanzkonzepte. KSC-Systeme werden seit mehr als 30 Jahren zur intelligenten Broadcast-Steuerung eingesetzt. Im Laufe dieser Zeit haben diese Systeme Hunderte verschiedener Protokolle für die Überwachung und Kontrolle implementiert, sowohl für führende Broadcast-Hersteller als auch für stark spezialisierte Komponenten. Dank einer unabhängigen F&E-Abteilung gibt es keine Einschränkungen in Bezug auf Drittanbietergeräte. Interaktive native Protokolle für verschiedene Hersteller reduzieren den Aufwand seitens des Herstellers und ermöglichen somit eine leistungsfähige Kommunikation. KSC CORE agiert als neutrale, intelligente Kommunikationsschnittstelle zwischen verschiedenen Geräten ungeachtet der verwendeten physischen Steuerungsschnittstelle (TCP/IP oder seriell). Daher können KSC-Systeme nahtlos in bestehende (auch ältere) Broadcast-Geräteinfrastrukturen eingebunden werden. Mit einer unbegrenzten Anzahl interner Logiksteuerungen ergänzt KSC CORE die Standardfunktionalität der Gerätesteuerung und ermöglicht Operator die Entwicklung ganz neuer Funktionen. Der intelligente und zuverlässige Kern eines KSC-Systems besteht aus redundanten Servern in einem Cluster mit bis zu 20 physischen oder virtuellen Maschinen für einen fehlersicheren Betrieb rund um die Uhr. Automatisches oder manuelles (über eine beliebige KSC-Steuerkonsole im System gesteuertes) Failover-Switching garantiert höchste Sicherheit. Da Überwachungs- und Kontrollsysteme zunehmend untrennbar sind, verfügt KSC CORE über SNMP-Überwachungsfunktionen für die Steuerungssystem-Infrastruktur, bei denen die unabhängige Überwachung aller Systemkomponenten über eine separate Servereinheit erfolgt. BFE bietet Ihnen selbst entwickelte und produzierte Hardware-LCD-Bedienteile mit unterschiedlichen Tastenformaten, Montageoptionen und Designs an, von denen bereits mehrere tausend Exemplare zuverlässig im Einsatz sind. Zusätzlich ermöglichen softwarebasierte GUIs und virtuelles Software-Panels eine vereinfachte und anpassungsfähige Steuerung. Die interne Hardwareentwicklung und -fertigung von BFE stellt GPI/O-Schnittstellen und dynamische Etikettierungs-UMDs sowie Sync-Interfaces für frame-genaue Switching- und Automatisierungssysteme zur Verfügung. Beim Umwandeln von seriellen Steuersignalen in TCP/IP-Signale vertraut KSC CORE auf dem Industriestandard entsprechende Komponenten mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz über Hunderte von Installationen. KSC CORE Server-Software Die KSC CORE Server-Software bildet die Basis jedes KSC CORE Steuerungssystems und wird auf der Servereinheit installiert. Je nach Anwendung können die grundlegenden Funktionen der Serversoftware ganz nach Ihren Anforderungen über Erweiterungen der KSC CORE Serversoftware ergänzt werden. KSC CORE Client-Software Die KSC CORE Client-Software wird auf einer Client-Workstation ausgeführt und ermöglicht die Einrichtung und Steuerung von KSC CORE. Der Client kann ebenfalls über Erweiterungen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden. Nutzen Sie beispielsweise GFX Unit zur einfachen Gestaltung von funktionalen GUIs oder Matrix View für matrixbasiertes Routing und Statusinformationen in Echtzeit. Downloads KSC CORE Download Passende Referenzen ProSiebenSat.1 Media SE Nachrichtenstudio mit IP-basierter Produktionsumgebung Innovative Technik für die Nachrichten von morgen: Das neue, von BFE ausgestattete Nachrichtenstudio von ProSiebenSat.1 kombiniert modernste IP-basierte Technologie, beeindruckende LED-Wände und ergonomische Broadcastmöbel. Ein zukunftsweisendes Projekt, das Produktion und Präsentation auf ein neues Level hebt. Mehr erfahren Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ARD-Finanzausgleiches minderten sich die Einnahmen des Senders jährlich um ein Drittel des Etats. Aufgrund dessen wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, das auch die Zusammenlegung von Hörfunk und Fernsehen an einen gemeinsamen Standort beinhaltet. Durch die Einführung dateibasierter Produktion im Fernsehen wurde auch eine bessere Nutzbarkeit des Programmmaterials sowie dessen zentrale Verwaltung, Archivierung und trimediale Verwendung notwendig. Das Projekt wurde von BFE umgesetzt, wie auch das spätere Upgrade der vernetzten Produktionssysteme. Mehr erfahren Bayerischer Rundfunk State-of-the-Art Studio für den Bayerischen Rundfunk Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München. Als Anstalt des öffentlichen Rechts sendet der Bayerische Rundfunk bereits seit 1949 in Bayern sowie darüber hinaus und ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD). Zum Zeitpunkt des Projektbeginns war die Regietechnik des Studios FM2 bereits seit 16 Jahren in Betrieb. Die stärkere Ausrichtung des BR auf Trimedialität mit Einbindung von Echtzeitgrafik, Studioautomation, Online-Inhalten und sozialen Medien, sowie hohe Ansprüche an Hard- und Software verlangten nach einem innovativen und ganzheitlichen Konzept. Mehr erfahren Deutsche Welle Neues Studio mit modernem Grafiksystem Der Rundfunkproduzent Deutsche Welle ist der staatliche Auslandrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ARD. Die deutschen Standorte befinden sich in Bonn und Berlin. Hier produzieren Menschen aus 60 Nationen multimediale journalistische Angebote in 30 Sprachen. Da BFE bereits in der Vergangenheit erfolgreich Projekte für die Deutsche Welle umgesetzt hatte, wurde auch für den Umbau des Studio 3 in Berlin wieder auf eine Zusammenarbeit gesetzt. Mehr erfahren Sveriges Television Neuer MCR für das schwedische Fernsehen Der öffentlich-rechtliche Sender Sverige Television AB (SVT) produziert und überträgt mehrere Fernseh- und Radiokanäle. Er hat seinen Hauptsitz in Stockholm und verfügt über Tochtergesellschaften in mehreren schwedischen Städten. SVT ist Mitglied in der EBU und der Northvision, einer Verbindung öffentlich-rechtlicher Sender in Skandinavien. Um technisch up-to-date zu bleiben, musste die komplette Infrastruktur im Master Control Room erneuert werden. Mehr erfahren WDR Neuer Schaltraum und neues Leitungsnetz für den WDR Im Zuge der Errichtung eines neuen Sendezentrums Fernsehen im Gebäude „Rechtschule“ des WDR war der Ersatz des alten zentralen Fernsehschaltraums durch einen neuen Fernsehschaltraum vorgesehen. Außerdem sollte die alten provisorischen Sendestraßen samt dazugehöriger Automatischen MAZ-Einspielung (AME) durch eine neue Sendeabwicklung (SAW) ausgetauscht werden. Mehr erfahren rbb Neues Playout System für den rbb Der Rundfunk Berlin-Brandenburg entstand 2003 als lokale ARD Station aus dem Zusammenschluss von SFB und ORB. Mehr als 1.900 Mitarbeiter produzieren Radio- und TV-Programme für den Großraum Berlin-Brandenburg. Im Zuge der geplanten Infrastruktur-Erneuerung sollte auch das rbb-Playout System angepasst werden. Mehr erfahren TopVision Der Größte in der Flotte TopVision ist einer der größten Ü-Wagen Dienstleister Deutschlands. Gemeinsam mit BFE wurden in der Vergangenheit schon verschiedene Projekte erfolgreich verwirklicht. Beste Voraussetzungen also, um mit uns auch die jüngste Flottenerweiterung zu entwickeln und umzusetzen. Dieser Ü-Wagen ist nun seit August 2012 erfolgreich im Einsatz. Mehr erfahren Al Kass Neue HD TV-Studios für Katar Der Al Dawri & Al Kass Sport Channel mit Sitz in Doha (Katar) berichtet hauptsächlich über nationale Sportereignisse wie Football, aber auch Events wie die Asian Games, AFC Asian Cup oder den Gulf Cup of Nations. Mit der Verlagerung der Broadcast-Produktionsumgebung in neue Gebäude sollten auch neue HD-basierte TV-Studios und Regien geplant und implementiert werden. Mehr erfahren SRG SSR Ü-Wagen mit kompakter Medienpower Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG/SSR ist das größte Unternehmen für elektronische Medien in der Schweiz. Zur Aufstockung des Medienfuhrparks wurde ein weiterer Übertragungswagen für Fernseh-Außenübertragungen benötigt. Aufgrund der umfassenden Erfahrungen in der Entwicklung und Ausstattung von Ü-Wagen für internationale Broadcast-Kunden wurde BFE mit diesem Projekt beauftragt. Mehr erfahren RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP RSVP ProSiebenSat.1 Media SE Nachrichtenstudio mit IP-basierter Produktionsumgebung Innovative Technik für die Nachrichten von morgen: Das neue, von BFE ausgestattete Nachrichtenstudio von ProSiebenSat.1 ... Mehr erfahren Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ... Mehr erfahren Bayerischer Rundfunk State-of-the-Art Studio für den Bayerischen Rundfunk Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München. Als Anstalt des ... Mehr erfahren Deutsche Welle Neues Studio mit modernem Grafiksystem Der Rundfunkproduzent Deutsche Welle ist der staatliche Auslandrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ... Mehr erfahren Sveriges Television Neuer MCR für das schwedische Fernsehen Der öffentlich-rechtliche Sender Sverige Television AB (SVT) produziert und überträgt mehrere Fernseh- und Radiokanäle. ... Mehr erfahren WDR Neuer Schaltraum und neues Leitungsnetz für den WDR Im Zuge der Errichtung eines neuen Sendezentrums Fernsehen im Gebäude „Rechtschule“ des WDR war der Ersatz des alten ... Mehr erfahren rbb Neues Playout System für den rbb Der Rundfunk Berlin-Brandenburg entstand 2003 als lokale ARD Station aus dem Zusammenschluss von SFB und ORB. Mehr als ... Mehr erfahren TopVision Der Größte in der Flotte TopVision ist einer der größten Ü-Wagen Dienstleister Deutschlands. Gemeinsam mit BFE wurden in der Vergangenheit schon ... Mehr erfahren Al Kass Neue HD TV-Studios für Katar Der Al Dawri & Al Kass Sport Channel mit Sitz in Doha (Katar) berichtet hauptsächlich über nationale Sportereignisse wie ... Mehr erfahren SRG SSR Ü-Wagen mit kompakter Medienpower Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG/SSR ist das größte Unternehmen für elektronische Medien in der ... Mehr erfahren Passende Referenzen ProSiebenSat.1 Media SE Nachrichtenstudio mit IP-basierter Produktionsumgebung Innovative Technik für die Nachrichten von morgen: Das neue, von BFE ausgestattete Nachrichtenstudio von ProSiebenSat.1 ... Mehr erfahren 10 / 1 Radio Bremen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum Der 1945 gegründete Sender Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD. Durch Halbierung des ... Mehr erfahren 10 / 2 Bayerischer Rundfunk State-of-the-Art Studio für den Bayerischen Rundfunk Der Bayerische Rundfunk (BR) ist die Landesrundfunkanstalt im Freistaat Bayern mit Sitz in München. Als Anstalt des ... Mehr erfahren 10 / 3 Deutsche Welle Neues Studio mit modernem Grafiksystem Der Rundfunkproduzent Deutsche Welle ist der staatliche Auslandrundfunk der Bundesrepublik Deutschland und Mitglied der ... Mehr erfahren 10 / 4 Sveriges Television Neuer MCR für das schwedische Fernsehen Der öffentlich-rechtliche Sender Sverige Television AB (SVT) produziert und überträgt mehrere Fernseh- und Radiokanäle. ... Mehr erfahren 10 / 5 WDR Neuer Schaltraum und neues Leitungsnetz für den WDR Im Zuge der Errichtung eines neuen Sendezentrums Fernsehen im Gebäude „Rechtschule“ des WDR war der Ersatz des alten ... Mehr erfahren 10 / 6 rbb Neues Playout System für den rbb Der Rundfunk Berlin-Brandenburg entstand 2003 als lokale ARD Station aus dem Zusammenschluss von SFB und ORB. Mehr als ... Mehr erfahren 10 / 7 TopVision Der Größte in der Flotte TopVision ist einer der größten Ü-Wagen Dienstleister Deutschlands. Gemeinsam mit BFE wurden in der Vergangenheit schon ... Mehr erfahren 10 / 8 Al Kass Neue HD TV-Studios für Katar Der Al Dawri & Al Kass Sport Channel mit Sitz in Doha (Katar) berichtet hauptsächlich über nationale Sportereignisse wie ... Mehr erfahren 10 / 9 SRG SSR Ü-Wagen mit kompakter Medienpower Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG/SSR ist das größte Unternehmen für elektronische Medien in der ... Mehr erfahren 10 / 10 Passende Referenzen Start Now Start Now Start Now

  • Technik erleben: BFE beim IHK Tag der Technik

    BFE zeigt beim IHK Tag der Technik 2025, wie vielseitig Ausbildung sein kann – mit Schreinerei, Mechanik, Konstruktion und Insektenhotel zum Mitmachen. BFE News Technik erleben: BFE beim IHK Tag der Technik Go Go Am 14. und 15. November 2025 lädt die IHK Rheinhessen zum Tag der Technik – BFE ist mit dabei. E-Mail Wie vielseitig Technik sein kann, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim IHK Tag der Technik in Mainz. Am 14. und 15. November geben unsere Kollegen aus Schreinerei, Mechanik und Konstruktion spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigen, wie Handwerk und technische Präzision bei BFE zusammenwirken. Am Stand können Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden: Gemeinsam mit unseren Ausbilderinnen und Ausbildern entsteht ein Insektenhotel aus Holz- und Metallelementen. So erleben junge Talente die Faszination der Handwerkskunst hautnah und erfahren, wie viel Kreativität, Präzision und Teamgeist in der Ausbildung bei BFE stecken. Ob Regietische, Rednerpulte oder Medienstelen – in unseren Werkstätten entstehen individuelle Möbel und Bauteile für Studios, Konferenzräume und medientechnische Installationen. Wer Freude an Technik, handwerkliches Geschick oder ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringt, kann bei BFE seine Zukunft in einem technischen Beruf gestalten. Neben den handwerklichen Berufen bietet BFE auch Ausbildungsplätze im Bereich Elektrotechnik und IT – für alle, die lieber verdrahten, planen oder Systeme vernetzen. 📅 Termine & Ort Freitag, 14. November 2025: 08:00 – 14:00 Uhr Samstag, 15. November 2025: 09:00 – 14:00 Uhr 📍 Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz eG, An der Brunnenstube 39, 55120 Mainz Mehr Informationen zu unseren Ausbildungsberufen findet ihr auf unserer Ausbildungsseite . 21.10.2025 Technik erleben: BFE beim IHK Tag der Technik

  • IBC Registration 2025

    eb124429-01c0-4d53-97cc-5f34c85fc60e BFE Termin vereinbaren IBC Registration 2025 IBC Registration 2025 Als internationaler Systemintegrator entwickeln wir von BFE intelligente Lösungen für Broadcast- und Medientechnik, von vollständig IP-basierten Infrastrukturen über mobile Produktionseinheiten bis hin zu vernetzten Konferenz- und Kontrollräumen. Mit KSC gestalten wir Steuerungs- und Monitoringlösungen, die sich exakt an Ihre Anforderungen anpassen: modular, leistungsstark und zukunftssicher. Auf der IBC 2025 geben wir erste Einblicke in unsere weiterentwickelte KSC-Welt. Was genau? Das bleibt bis Amsterdam unter Verschluss – nur so viel: Es wird bunter, als man es bisher von uns gewohnt ist. Besuchen Sie uns in Halle 8, Stand B60 Ihr persönlicher Besuchercode: IBC1580 (Tragen Sie den Code einfach bei der Registrierung ein und sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket.) Sie möchten mit unseren Expert:innen über Ihr Projekt sprechen – oder einfach mal wieder vorbeischauen? 👉 Jetzt Gesprächstermin vereinbaren: Keine Zeit für einen Termin? Wie wäre es dann mit einem Kaffee? Wir von BFE sind stolz darauf, einen der weltbesten Baristas am Messestand zu haben! Besuchen Sie unseren Messestand Halle 8, Stand B60. und holen Sie sich gratis einen echten Barista-Kaffee. Genießen Sie einen leckeren Cappuccino, Latte, Espresso oder eine der vielen anderen Kaffee-Spezialitäten.

  • IBC Registration 2024

    7bcb6740-6245-4d91-8ee0-b2bea86c8c7e BFE Termin vereinbaren IBC Registration 2024 IBC Registration 2024 Als internationaler Systemintegrator entwickeln wir von BFE komplexe Lösungen in den Bereichen Broadcast und Medientechnik – von vollständig IP basierten Broadcastumgebungen und Ü-Wagen, bis zu modernen Konferenzräumen und Hörsälen. Mit der KSC-Produktlinie entwickeln wir außerdem leistungsstarke Steuerungs- und Monitoringsystemlösungen. Auf der IBC 2024 zeigen wir Ihnen die Tools und Lösungen für die Broadcastwelt der Zukunft. KSC CORE, unsere hochverfügbare, adaptierbare Control- und Monitoring-Lösung, ermöglicht Ihnen ein schnelles und flexibles Management der gesamten Signalkette in nativen IP-, klassischen SDI-basierten sowie hybriden Medienumgebungen. Zudem stellen wir Ihnen gerne unsere aktuellen Media-over-IP Case Studies vor. Erfahren Sie mehr auf der IBC 2024 – Stand 8.B70. Registrieren Sie sich noch heute mit unserem Besuchercode IBC1580 und vereinbaren Sie gleich einen Termin! Erleben Sie unsere Lösungen auf der IBC. Keine Zeit für einen Termin? Wie wäre es dann mit einem Kaffee? Wir von BFE sind stolz darauf, einen der weltbesten Baristas am Messestand zu haben! Besuchen Sie unseren Messestand Halle 8, Stand B60. und holen Sie sich gratis einen echten Barista-Kaffee. Genießen Sie einen leckeren Cappuccino, Latte, Espresso oder eine der vielen anderen Kaffee-Spezialitäten.

  • Satis 2019 - Lernen Sie die IP-Lösungen von BFE kennen!

    Am 5. und 6. November öffnet "Satis - Screen4all" in den Docks de Paris seine Pforten für die gesamte französische Broadcast-Community sowie die A/V-Industrie BFE News Satis 2019 - Lernen Sie die IP-Lösungen von BFE kennen! Go Go Am 5. und 6. November öffnet "Satis - Screen4all" in den Docks de Paris seine Pforten für die gesamte französische Broadcast-Community sowie die A/V-Industrie E-Mail Unser Partner Pilote Films stellt unsere Steuerungs- und Monitoring-Lösung KSC CORE und unseren innovativen Broadcast SDN-Controller KSC SILKNET auf seinem Stand C38 im Pullman Dock aus. Die Systeme laufen auf der einfach zu bedienenden KSC Appliance von BFE, einer leistungsstarken Windows-basierten Serverplattform. Darüber hinaus präsentieren Frequence und Synopitic Broadcast auf dem Stand C39 den KSC CORE, der das Routing des ERECA Stage Racer 2 steuert. An beiden Messetagen wird der Senior Sales Manager der BFE, Berend Blokzijl, auf der Mini-Konferenz von Pilote Films um 13 Uhr über die Orchestrierung von IP-Umgebungen mit unseren KSC-Lösungen referieren. Besuchen Sie uns, um Ihre Anforderungen auf dem Stand C38 von Pilote Films zu besprechen. Für einen Termin kontaktieren Sie bitte Berend Blokzijl unter bblokzijl@bfe.tv / +49 162 255 2677. 30.10.2019 Satis 2019 - Lernen Sie die IP-Lösungen von BFE kennen!

  • BFE auf der 29. FKTG Fachtagung

    Vom 24.-26. Oktober 2022 lädt der Branchenverband der Fernseh- und Filmbranche zu seiner 29. Fachtagung nach Erfurt ein und auch BFE ist im Rahmen der Firmenausstellung dabei. BFE News BFE auf der 29. FKTG Fachtagung Go Go Vom 24.-26. Oktober 2022 lädt der Branchenverband der Fernseh- und Filmbranche zu seiner 29. Fachtagung nach Erfurt ein und auch BFE ist im Rahmen der Firmenausstellung dabei. E-Mail Besuchen Sie uns im CongressCenter der Messe Erfurt am Stand 2.7. Mehr als 70 Vortragende berichten im Rahmen der Veranstaltung über eine Vielzahl technischer und betrieblicher Themen der Produktion und Verbreitung digitaler Medien und bieten den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über Status und Zukunft in diesem Bereich. Und natürlich wird auch der 100. Geburtstag der FKTG nachgefeiert, der pandemiebedingt um 2 Jahre verschoben werden musste. 20.10.2022 BFE auf der 29. FKTG Fachtagung

bottom of page